Experten über Änderungen im Fahrzeugmarkt
Die Zukunft gehört dem Auto-Abo

Der Automarkt verändert sich rasant. Nicht nur die Fahrzeuge wandeln sich technologisch gesehen. Auch der Weg zum eigenen Auto. Das Start-up Carvolution hat mit dem Auto-Abo einen grossen Anteil daran.
Publiziert: 12.08.2021 um 09:58 Uhr
|
Aktualisiert: 19.08.2021 um 09:32 Uhr
Carvolution-CEO Olivier Kofler: «Die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden stehen im Fokus.»
Foto: Thomas Lüthi
Das ist ein bezahlter Inhalt, präsentiert von Carvolution
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Der Global Automotive Executive Survey 2020 des Wirtschaftsprüfer KPMG bringt es auf den Punkt: Die Autoindustrie muss neue Vertriebsmodelle entwickeln. Das heisst, flexible, kostengünstige Angebote schaffen. Dabei glauben die befragten Führungskräfte der Automobilindustrie, dass Abonnements die Zukunft sind und sogar dereinst das Leasing ersetzen werden.

Dies entspricht genau dem Modell von Carvolution. Das Berner Start-up bietet mit dem Auto-Abo seit drei Jahren die Möglichkeit, einfach, bequem und ohne hohe Kosten zum eigenen Auto zu kommen. Das Versprechen kommt bei den Kunden an: Carvolution gehört zu den Überfliegern der Schweizer Start-up-Szene. Die Idee vom eigenen Auto zum monatlichen Fixpreis – ohne sich dabei um Versicherung, Reifen oder Servicekosten kümmern zu müssen und dabei immer tiefe und transparente Kosten zu geniessen – trifft bei Autofahrerinnen und Autofahrern auf Zuspruch.

Kundinnen und Kunden stehen an erster Stelle

Carvolution hat das Konzept vom «eigenen Auto im Abo» aus der Überzeugung heraus lanciert, dass man ein eigenes Auto auch sehr einfach, fair und mit transparenten Preisen haben kann. «Seit der Gründung hat sich bei Carvolution vieles verändert, aber gewisse Dinge seien noch wie am ersten Tag», sagt Carvolution-CEO Olivier Kofler

Weil Carvolution unabhängig von den grossen Playern der Automobilindustrie agiert, wird jeder Prozess nicht nach den Autos, sondern nach den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden ausgerichtet. Dadurch ist eine attraktive Alternative zum Autokauf und Leasing entstanden. «Wir sprechen mehr über Kundinnen und Kunden und deren Bedürfnisse, als über Autos», so Kofler. Aufgrund der Kundenwünsche und Feedbacks wird das Angebot kontinuierlich verbessert.

Das Auto-Abo: Einfach, flexibel, preiswert

Ein Auto im Abo zum monatlichen Fixpreis! Das ist das revolutionäre Angebot von Carvolution. Beim Schweizer Anbieter gibts ein neues Auto, das exakt auf den persönlichen Bedarf zugeschnitten ist. Steuern, Versicherung, ja sogar Reifenwechsel und Service beim Garagisten in der Nähe sind inklusive. Es gibt keine bösen Überraschungen und hohe Rechnungen für Service und Unterhalt.

Wers gerne bequem hat und rechnen kann, ist mit einem Auto-Abo von Carvolution klar im Vorteil. Zudem lässt sich die Abodauer zwischen 3 und 36 Monaten selbst bestimmen und ist danach innert Monatsfrist kündbar.

Carvolution bietet 30 Autos an – vom Kleinwagen für die Stadt bis zum Premium-SUV – zum Fixpreis für Private und Firmen. Kunden müssen ihr Auto nur noch fahren, um den Rest kümmert sich Carvolution.

Ein Auto im Abo zum monatlichen Fixpreis! Das ist das revolutionäre Angebot von Carvolution. Beim Schweizer Anbieter gibts ein neues Auto, das exakt auf den persönlichen Bedarf zugeschnitten ist. Steuern, Versicherung, ja sogar Reifenwechsel und Service beim Garagisten in der Nähe sind inklusive. Es gibt keine bösen Überraschungen und hohe Rechnungen für Service und Unterhalt.

Wers gerne bequem hat und rechnen kann, ist mit einem Auto-Abo von Carvolution klar im Vorteil. Zudem lässt sich die Abodauer zwischen 3 und 36 Monaten selbst bestimmen und ist danach innert Monatsfrist kündbar.

Carvolution bietet 30 Autos an – vom Kleinwagen für die Stadt bis zum Premium-SUV – zum Fixpreis für Private und Firmen. Kunden müssen ihr Auto nur noch fahren, um den Rest kümmert sich Carvolution.


Attraktive Preise und gute Autos

Trotz des Fokus auf die Kundenbedürfnisse hat Carvolution im Frühling dieses Jahres den Auto-Branchenexperten Philipp Lesemeister, ehemaliger Geschäftsführer von SIXT Mobility Consulting, mit an Bord geholt. Denn nur mit einem ausgeklügelten, datenbasierten Autoankauf und einem digitalen Flottenmanagement, lässt sich das rasante Wachstum stemmen und hochattraktive Preise erreichen.

Preisvergleiche des Konsumentenmagazins Saldo oder Analysen von Comparis bestätigen, dass Gesamtkosten fürs Auto bei Carvolution preislich um einiges attraktiver ausfallen können, als bei klassischen Leasingverträgen oder dem Autokauf.

Dennoch erscheinen die Carvolution-Preise vielen auf den ersten Blick etwas hoch. Das Start-up Carvolution ist sich dessen bewusst. «Nur sehr selten befasst man sich bei einem gekauften oder geleasten Auto mit den effektiven Gesamtkosten. Was zur Folge hat, dass diese in der Regel oft unterschätzt werden und unsere monatlichen Fixpreise, die von der Versicherung, bis zu den Steuern, den Reifen und Services alles abdecken, teuer erscheinen», erklärt Carvolution-Mitgründerin Léa Miggiano.

Damit der Preisvorteil von Carvolution dennoch bei den Konsumentinnen und Konsumenten ankommt, setzt Carvolution auf komplette Transparenz und vergleicht jedes der über 30 Modelle diverser Marken mit den Gesamtkosten eines geleasten Autos. Für die Berechnung nutzen sie Daten von TCS, Moneyland und Eurotax.

Darum ist das Auto von Carvolution so attraktiv
  • Der Weg zum eigenen Auto im Abo geht ganz einfach: Fahrzeug aussuchen, Konditionen wie Laufzeit, Kilometerpaket und Selbstbehalt bestimmen, Auto bestellen – und rund 10 Arbeitstage später losfahren. In der Flatrate ist alles inklusive: Versicherungen, Steuern, Service, Unterhalt, Bereifung.
  • Für den Service oder Reifenwechsel stehen über 500 Partner-Garagen zur Verfügung. Carvolution-Kunden finden also Servicepartner in ihrer Nähe.
  • Da Carvolution Fahrzeuge und Dienstleistungen in grossen Mengen bezieht, profitieren Kunden von den Rabatten. Durch die Partnerschaft mit der Mobiliar, profitiert die Kundschaft vom perfekten Versicherungsschutz.
  • Carvolution arbeitet mit Avia, der Betreiberin des grössten Tankstellennetzes zusammen. Kunden profitieren von 5 Rappen Rabatt pro Liter Treibstoff. Wer ein Elektroauto fährt, profitiert von der Mitgliedschaft bei evpass, die in der Schweiz über 2600 Ladestationen betreibt. Und Carvolution-Kunden erhalten Beratung und Unterstützung, falls zu Hause eine Ladestation gewünscht ist.
  • Über die Carvolution-App lässt sich das Kilometerpaket nach Bedarf anpassen. Bei Problemen oder Pannen holen Kunden Hilfe via App.
  • Der Weg zum eigenen Auto im Abo geht ganz einfach: Fahrzeug aussuchen, Konditionen wie Laufzeit, Kilometerpaket und Selbstbehalt bestimmen, Auto bestellen – und rund 10 Arbeitstage später losfahren. In der Flatrate ist alles inklusive: Versicherungen, Steuern, Service, Unterhalt, Bereifung.
  • Für den Service oder Reifenwechsel stehen über 500 Partner-Garagen zur Verfügung. Carvolution-Kunden finden also Servicepartner in ihrer Nähe.
  • Da Carvolution Fahrzeuge und Dienstleistungen in grossen Mengen bezieht, profitieren Kunden von den Rabatten. Durch die Partnerschaft mit der Mobiliar, profitiert die Kundschaft vom perfekten Versicherungsschutz.
  • Carvolution arbeitet mit Avia, der Betreiberin des grössten Tankstellennetzes zusammen. Kunden profitieren von 5 Rappen Rabatt pro Liter Treibstoff. Wer ein Elektroauto fährt, profitiert von der Mitgliedschaft bei evpass, die in der Schweiz über 2600 Ladestationen betreibt. Und Carvolution-Kunden erhalten Beratung und Unterstützung, falls zu Hause eine Ladestation gewünscht ist.
  • Über die Carvolution-App lässt sich das Kilometerpaket nach Bedarf anpassen. Bei Problemen oder Pannen holen Kunden Hilfe via App.

Grosse, zuverlässige Partner

Es ist kein Geheimnis: Wer in der Automobilindustrie im grossen Stil etwas bewegen will, muss nicht nur gut finanziert sein, sondern braucht auch zuverlässige Partner. Bereits 2019 ist Carvolution eine Partnerschaft mit der Mobiliar eingegangen. Denn von Anfang an war klar, dass bei der Versicherung keine Kompromisse betreffend Qualität eingegangen werden. Wer sein Auto von Carvolution hat, geniesst den besten Versicherungsschutz und kann einen Schaden, Unfall oder ein anderes Malheur mit wenigen Klicks direkt über die App melden.

«Eine gute Idee, der Kundenfokus, attraktive Autos und Preise, sowie gute Partnerschaften seien aber nicht die einzigen Erfolgsfaktoren», so Kofler. Ebenso wichtig seien das richtige Timing und das richtige Team. «Wir sind zur richtigen Zeit gestartet und können heute durch unsere Learnings vielen Kunden einfach und preiswert zu ihrem eigenen Auto verhelfen. Ohne die Motivation und Leidenschaft des Carvolution-Teams wären wir wohl nicht so schnell so weit gekommen.»

Steigender Marktanteil des Auto-Abos

Die Aussichten für Carvolution sehen gut aus. Denn Schätzungen gehen davon aus, dass bis 2030 das Konzept vom «eigenen Auto im Abo» bei den Neuzulassungen einen Marktanteil von rund 40 Prozent erreichen wird, wie Experte Ferdinand Dudenhöffer vom deutschen CAR-Institut sagt.

Professor Andreas Herrmann, Leiter des Instituts für Mobilität der Uni St. Gallen will sich nicht auf eine Zahl festlegen: «Eine exakte Prognose ist schwierig. Ich glaube aber, dass wir beim Auto-Abo sehr wohl ein gutes Wachstum sehen werden. Denn das Konzept ist interessant. Es entlastet auch die Haushalte. Sie müssen nicht mehr 40’000 Franken für ein Fahrzeug vorfinanzieren können.»

Dazu kommt, dass die Flexibilität, das passende Auto für eine bestimmte Zeit zu nutzen, den heutigen Konsumverhalten entgegenkommt: «Wir erleben eine Generation, für die der klassische Besitz nicht mehr so wichtig ist», so Herrmann.

In der Schweiz ist derzeit rund die Hälfte der Neuwagen finanziert, also geleast oder auf Kredit gekauft. Darum ist es gut möglich, dass die Verschiebung vom Leasing hin zum Abo-Modell schnell passieren wird, wie die KPMG-Umfrage bei der Autoindustrie voraussagt. Denn der technologische Wandel bei den Antriebstechnologien und kommende Umweltauflagen dürfte viele Käufer vom temporären Besitzmodell überzeugen. Damit lässt sich das eigene Fahrzeug ohne grossen Aufwand und Kostenfolgen an die ändernden Bedürfnisse anpassen.

1/8
Der BMW X1 xDrive25e Plug-in-Hybrid ist Ende August ab 619 Franken im Monat erhältlich.
Foto: carvolution.com
Ihr neues Auto im Abo

Carvolution bietet über 30 Autos – vom Kleinwagen für die Stadt bis zum Premium-SUV – zum monatlichen Fixpreis für Private und Firmen an. Kunden müssen ihr Auto nur noch fahren, um den Rest kümmert sich Carvolution.

Carvolution bietet über 30 Autos – vom Kleinwagen für die Stadt bis zum Premium-SUV – zum monatlichen Fixpreis für Private und Firmen an. Kunden müssen ihr Auto nur noch fahren, um den Rest kümmert sich Carvolution.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Präsentiert von einem Partner

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Fehler gefunden? Jetzt melden