Das Auto nutzen statt besitzen hat Zukunft
Tesla setzt aufs Auto-Abo – das gibts bei ihm schon lange

Tesla-Besitzer Elon Musk plant die Revolution: Er will seine Elektroautos nicht mehr verkaufen, sondern im Abo anbieten. Das Berner Start-up Carvolution setzt seit drei Jahren auf das Auto-Abo. Warum das gerade jetzt Sinn ergibt, lesen Sie hier.
Publiziert: 26.02.2022 um 03:36 Uhr
Teilen
Anhören
Dies ist ein bezahlter Inhalt, präsentiert von Carvolution
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bei Carvolution gibts auch den Tesla im Abo. CEO Olivier Kofler in der Halle des Auto-Abo-Anbieters in Bannwil BE.
Foto: Valeriano Di Domenico

Die Frage, welches Auto es sein soll, war wohl nie schwieriger als heute. Einerseits ist die Auswahl an Marken und Modellen riesig. Andererseits gilt es, sich zwischen konventionellen Benzinern, Hybriden, Elektroautos oder Fahrzeugen mit Brennstoffzellen zu entscheiden. Zudem gibts mit Abo, Leasing oder Kauf mehrere Möglichkeiten, ein neues Fahrzeug zu erwerben. Und nun zündet Tesla-Besitzer Elon Musk die nächste Stufe bei der Diskussion um den Autobesitz. Ab Januar 2023 sollen Tesla-Autos nur noch im Abo- oder Mietmodell erhältlich sein.

Mit dem Auto-Abo folgt er einem Trend, der sich immer mehr etabliert. So bietet Carvolution Autos im Abo mit Laufzeiten von 3 bis 48 Monaten an. Dabei ist im monatlichen Fixpreis alles inklusive: Versicherung, Steuern, Service, Bereifung und Reifenwechsel. Das eigene Auto im Abo hat neben den klar kalkulierbaren und tiefen Gesamtkosten gegenüber dem Kauf oder Leasing einen entscheidenden Vorteil: Die Dauer des Abos kann bei Carvolution zwischen 3 und 48 Monaten selber bestimmt werden. So kann je nach Lebenssituation, Bedürfnis oder auch Entwicklung die passende Laufzeit ausgesucht werden. Wer zum Beispiel nur im Winter auf ein Auto angewiesen ist und im Sommer das Velo benutzt, abonniert das Auto für sechs Monate. Wer weiss, dass er die nächsten drei Jahre dasselbe Auto fahren möchte, der wählt ein Auto-Abo für 36 Monate.

Unsicher, was die Zukunft bringt

Das Auto über längere Zeit zu nutzen beziehungsweise zu abonnieren statt zu besitzen, macht angesichts der technischen und politischen Entwicklungen derzeit besonders Sinn. Die Diskussionen um das Ende herkömmlicher Verbrennerautos laufen. Fahrverbote für Dieselautos sind im Ausland teilweise schon in Kraft. Und in Genf als erstem Schweizer Kanton gelten seit 2020 Einschränkungen für gewisse Fahrzeuge, wenn Ozon- und Feinstaubwerte einen definierten Grenzwert überschreiten. National stiess das Genfer Modell bisher auf Ablehnung, doch der Druck auf Massnahmen zur CO2-Reduktion steigt.

Das verunsichert Autobesitzerinnen und -besitzer und wirkt sich auf die Fahrzeugwahl aus, wie der Auto-Abo-Pionier Carvolution feststellt. «Die Nachfrage nach Elektroautos und Hybriden ist bei Carvolution sehr gross», sagt Co-Gründerin Léa Miggiano. Schaue man nicht nur auf den Anschaffungspreis, sondern auch auf die Gesamtkosten, so seien viele E-Autos bereits heute günstiger als herkömmliche Wagen, sagt Miggiano. Allein hinsichtlich der Motorfahrzeugsteuer profitieren alternative Antriebe gegenüber Verbrennerautos, da die meisten Kantone Rabatte gewähren.

Auto-Abo: Einfach, flexibel, preiswert

Ein Auto im Abo zum monatlichen Fixpreis! Das ist das revolutionäre Angebot von Carvolution. Beim Schweizer Anbieter gibts ein neues Auto, das exakt auf den persönlichen Bedarf zugeschnitten ist. Steuern, Versicherung, Reifenwechsel und Service beim Garagisten in der Nähe sind inklusive. Es gibt keine bösen Überraschungen und hohe Rechnungen für Service und Unterhalt.

Wer es gerne bequem hat und rechnet, ist mit dem eigenen Auto im Abo von Carvolution klar im Vorteil. Zudem lässt sich die Abo-Dauer zwischen 3 und 48 Monaten selbst bestimmen und ist danach innert Monatsfrist kündbar.

Carvolution bietet zum Fixpreis für Private und Firmen rund 40 Autos an – vom Kleinwagen für die Stadt bis zum Premium-SUV, elektrisch, hybrid oder konventionell. Kunden müssen ihr Auto nur noch fahren, um den Rest kümmert sich Carvolution.

Bei Fragen bietet Carvolution Beratung im Live-Chat auf der Webseite an oder ist via E-Mail contact@carvolution.com erreichbar.

Ein Auto im Abo zum monatlichen Fixpreis! Das ist das revolutionäre Angebot von Carvolution. Beim Schweizer Anbieter gibts ein neues Auto, das exakt auf den persönlichen Bedarf zugeschnitten ist. Steuern, Versicherung, Reifenwechsel und Service beim Garagisten in der Nähe sind inklusive. Es gibt keine bösen Überraschungen und hohe Rechnungen für Service und Unterhalt.

Wer es gerne bequem hat und rechnet, ist mit dem eigenen Auto im Abo von Carvolution klar im Vorteil. Zudem lässt sich die Abo-Dauer zwischen 3 und 48 Monaten selbst bestimmen und ist danach innert Monatsfrist kündbar.

Carvolution bietet zum Fixpreis für Private und Firmen rund 40 Autos an – vom Kleinwagen für die Stadt bis zum Premium-SUV, elektrisch, hybrid oder konventionell. Kunden müssen ihr Auto nur noch fahren, um den Rest kümmert sich Carvolution.

Bei Fragen bietet Carvolution Beratung im Live-Chat auf der Webseite an oder ist via E-Mail contact@carvolution.com erreichbar.

Auch die technischen Entwicklungen wirken sich finanziell aus. Autos werden besser, senken Verbrauch, und die Reichweiten der Elektroautos steigen. Normalerweise beträgt der Wertverlust eines Neuwagens nach einem Jahr rund ein Viertel des Neupreises. Der Fortschritt könnte sich nun auf den Restwert auswirken. Wer sein eigenes Auto im Abo von Carvolution fährt, muss sich nicht um den Restwert kümmern.

Tesla will auf das Auto-Abo setzen

Glaubt man aktuellen Studien wie dem «Digital Auto Report» von PwC, werden vernetzte Autos schon in wenigen Jahren den Strassenraum dominieren. Je mehr sogenannte Connected Cars unterwegs sind, desto sicherer wird der Verkehr. Es ist die Vorstufe zum autonomen Fahren und bedingt natürlich Autos, die technisch auf dem absolut neuesten Stand sind. Auch dies spricht für die Flexibilität eines Abos, denn damit lässt sich risikolos auf ein Fahrzeug der neuesten Generation wechseln.

Dass jetzt der erfolgreiche Elektroauto-Konzern Tesla mit einer revolutionären Idee kommt, dürfte den Autobesitz nochmals in ein neues Licht stellen: Tesla-Besitzer Elon Musk kündigt an, seine Autos künftig nicht mehr zu verkaufen, sondern im Abo anzubieten. Die Teslas sollen immer in Bewegung sein, statt herumzustehen. Dafür müsse zuerst die vollautonome Fahrhilfe funktionstüchtig sein, sagte Musk, «bis Ende 2022 sind wir so weit». Das mag verrückt klingen, aber Musk hat es als Quereinsteiger auch geschafft, mit Tesla den Autohandel neu zu definieren. Ohne Markenvertretung in Garagen wurde das Tesla Model 3 im vergangenen Jahr zum meistverkauften Auto der Schweiz.

Tesla im Abo gibts auch bei Carvolution: Aktuell stehen das Model 3 und das Model Y Long Range und Performance zur Auswahl. Daneben bietet der Schweizer Auto-Abo-Pionier über 35 weitere Autos verschiedener Hersteller im Abo an.

Und wer Musks Aussage betreffend selbstfahrende Autos als Zukunftsvision abtut, könnte sich täuschen. So hat Deutschland als erstes Land weltweit seit Anfang 2022 ein neues Gesetz in Kraft, das erlaubt, im zähflüssigen Verkehr bis zu 60 km/h schnell zu fahren und dabei die Kontrolle ganz dem Auto zu überlassen. Abstandstempomat und Spurhalteassistent machen das möglich.

1/5
VW Golf 8 GTI: Den beliebten Volkswagen gibts mit einer fixen Laufzeit von 36 Monaten zum Preis ab 699 statt 749 Franken im Monat.
Foto: Carvolution

Für jeden Fall gerüstet

Angesichts des politischen Handlungsdrucks zur Regulierung der Mobilität erhalten Abo-Modelle eine neue Bedeutung. Wer also für die aktuellen und künftigen Anforderungen bezüglich Technologie und Rahmenbedingungen gewappnet sein will, tut gut daran, das Auto zu nutzen statt zu besitzen. Das geht mit dem Abo zum monatlichen Fixpreis ganz einfach. Wer sein Fahrzeug lieber leasen möchte, muss bedenken, dass neben der Leasingrate alle weiteren Kosten wie Versicherung, Steuern oder Unterhalt zusätzlich anfallen.

Carvolution bietet mit der Gesamtkostenberechnung einen Vergleich an. Oder erstellt auf Wunsch eine unverbindliche Offerte. Und wer sich vor dem Aufwand scheut, sein altes Auto zu verkaufen: Auch hier hilft Carvolution weiter. Der Auto-Abo-Anbieter macht allen Interessierten ein kostenloses Angebot. Gerade jetzt, da die Preise für Gebrauchtwagen steigen, ist der richtige Moment dafür.

Ihr neues Auto im Abo

Carvolution bietet zum monatlichen Fixpreis für Private und Firmen rund 40 Autos an – vom Kleinwagen für die Stadt bis zum Premium-SUV, elektrisch, hybrid oder konventionell. Kunden müssen ihr Auto nur noch fahren, um den Rest kümmert sich Carvolution.

Carvolution bietet zum monatlichen Fixpreis für Private und Firmen rund 40 Autos an – vom Kleinwagen für die Stadt bis zum Premium-SUV, elektrisch, hybrid oder konventionell. Kunden müssen ihr Auto nur noch fahren, um den Rest kümmert sich Carvolution.

Präsentiert von einem Partner

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen