Oldtimer-Mofa Solex 3800
Kultiger Baguette-Transporter

Oldtimer fahren wollen, aber kein Geld auf der hohen Kante haben? BLICK sagt wie es trotzdem klappen kann: Solex 3800 heisst das Zauberwort.
Publiziert: 19.06.2017 um 11:01 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 13:30 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Solex 3800
Foto: Marcel Sommer
Marcel Sommer

1946, kurz nach dem Krieg, erscheint das Velosolex als billig motorisiertes Fortbewegungsmittel. Der Hubraum beträgt 45 ccm, die Leistung 0,4 PS und die Höchstgeschwindigkeit 30 km/h, mit Rückenwind etwas mehr. Die erste Trommelbremse folgt im Jahr 1964 mit dem Modell 3300, ansonsten wird das Reibrollen-Mofa kaum modifiziert und wahrscheinlich deshalb schnell ein Kultmobil.

Auch wenn es oben ohne natürlich luftiger und lässiger ist: In der Schweiz besteht eine Helmpflicht für alle Töffli.
Foto: Marcel Sommer

Stilecht wie die Bardot

1968, fast ein Vierteljahrhundert später, wird das Velosolex zum ersten Mal bunt. Neben Schwarz stehen die Farben Blau und Rotorange zur Wahl. Auch Brigitte Bardot, das Sexsymbol der 50er- und 60er-Jahre, lässt sich gerne auf dem Knatter-Mofa filmen. Bis 1988 laufen insgesamt sechs Millionen beim französischen Hersteller aus den Werkshallen. Bis 2002 sogar als Lizenzbau in Ungarn. Heute lässt sich mit etwas Glück eine fahrbereite Solex für unter 1000 Franken finden. Stilechter kann man sein Baguette beim Bäcker um die Ecke nicht holen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?