Darum gehts
- Mercedes-Treffen «Schöne Sterne 2025» im Ruhrtal zog am Wochenende rund 15'000 Fans an
- Spektakuläre Modelle wie Mercedes 190 Cabrio, C126 Cabrio und Maybach SL 680 kamen nach Hattingen
- Über 2000 Fahrzeuge wurden ausgestellt: das älteste Modell war ein Mercedes 290 S von 1933
Das Teilnehmerfeld im westdeutschen Ruhrtal ist ebenso bunt wie die Fahrzeuge selbst. Das Publikum kommt nicht nur aus ganz Deutschland, sondern aus nahezu allen europäischen Ländern. «Die weiteste Anreise war in diesem Jahr aus Finnland, von wo überhaupt sehr viele Teilnehmer angereist sind», sagt Schöne-Sterne-Veranstalter Luca Felshart. «Wir sind mehr als zufrieden mit der Veranstaltung. Die Stimmung war selten so gut wie in diesem Jahr – und ohne genau gezählt zu haben, waren mehr als 2000 Fahrzeuge hier.»
Das älteste Fahrzeug neben Hochofen, Walzwerk und Schmiede war ein Mercedes 290 S aus dem Jahre 1933. Auf dem Gelände der historischen Henrichshütte östlich der Ruhrmetropole Essen präsentieren sich zahllose Modelle: vom 190er in Buchhalterausstattung bis zum Einzelstück des Mercedes 500 SL 6.0 AMG der Baureihe R107. Besonders beliebt sind dabei die grossen S-Klasse-Baureihen W140 und W126 oder die entsprechenden Luxuscoupés C140, C107 und C126. Nachfolgend zeigen wir einige der spektakulärsten Modelle von «Schöne Sterne 2025»:
Mercedes 190 Cabrio
Vom Mercedes 190 Cabrio wurde seinerzeit offiziell nur ein einziges Modell zu Präsentationszwecken gefertigt. Jedoch gab es einige Umbaufirmen, die die Limousine der unteren Mittelklasse nach BMW-3er-Vorbild zum Cabrio umbauten.
Mercedes 380 SEL
Dieser Wagen ist besonders auf dem Hamburger Kiez eine Legende – der grüne 380 SEL der Baureihe S126 von Inkasso Henry.
Mercedes C126 Cabrio
Offiziell nie gebaut, um den SL nicht zu gefährden, gab es von der Mercedes S-Klasse der Baureihe C126/W126 in kleinen Stückzahlen von einigen Umbaufirmen auch Cabrios – als Zwei- und Viertürer.
Mercedes C126
Das Mercedes S-Klasse Coupé der Baureihe C126 wird immer mehr zu einem begehrten Klassiker – zumeist in kompletter Ausstattung und mit dem 279 PS starken 560er-Motor.
Mercedes G 320
Bei «Schöne Sterne» gab es in diesem Jahr nur wenige Teilnehmer, die mit einer Mercedes G-Klasse anreisten. Besonders spektakulär: dieser G 320 Sechstürer von Schulz.
Mercedes Maybach SL 680
Zwar kein Einzelstück, aber wohl das exklusivste Fahrzeug bei «Schöne Sterne 2025» war dieser Mercedes Maybach SL 680.
Mercedes R107
Nicht jeder Mercedes-Fan will seinen Klassiker im Original-Zustand belassen. So gibts auch zahlreiche Umbauten zu sehen – wie bei diesem Mercedes C 107 mit Tuningdetails aus grünem Lack.
Mercedes R129
Die spektakulärsten Mercedes SL der 1990er-Jahre waren die Koenig-Modelle mit zugegeben polarisierendem Breitbau nach Vorbild des Ferrari Testarossa.
Mercedes R231
Dieser Mercedes SL der Baureihe R231 wurde innen wie aussen maximal individualisiert – bis hin zu Sonderleder-Ausstattung und Scherentüren.
Mercedes W114
Wer sagt denn, dass ein Strich-Achter der Baureihe W114 langweilig sei? Dieser umfangreich umgebaute 200er im Unilack glänzt mit feinen Details und einer variablen Luftfederung.
Mercedes W116
«Schöne Sterne» ist jedes Jahr auch ein fester Termin im Zeitplan der zahllosen Mercedes-Clubs. Eine der schönsten Farben für eine S-Klasse der Generation W116: goldmetallic.