Es ist ausgestanden
1:18
Aus für den Segway:Es ist ausgestanden

Aus für den Segway – das meint BLICK
Es ist ausgestanden

Einst galt er als Fortbewegungsmittel der Zukunft. Jetzt wird seine Produktion eingestellt. Der Segway wird dennoch in die Mobilitätsgeschichte eingehen.
Publiziert: 29.06.2020 um 11:33 Uhr
|
Aktualisiert: 14.07.2020 um 18:52 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Aus für den Segway. Seinen Platz wird er trotzdem finden, meint BLICK-Mobilitätsjournalist Andreas Engel: Im Museum für gescheiterte Fortbewegungsmittel.
Foto: Paul Seewer
Andreas Engel

Ganz ehrlich: Vermissen wird ihn kaum jemand. Die Produktion des Segway, vielen wohl besser bekannt als zweirädriges Gefährt für ältere Touristen-Horden, die sich damit mehr schlecht als recht durch enge Innenstädte quälen, wird nach rund zwei Jahrzehnten nächsten Monat eingestellt. Dies teilte der US-Hersteller mit Sitz in New Hampshire mit.

Dabei wurde dem durchaus innovativen Segway, der sich durch blosse Gewichtsverlagerung und Bewegen der Lenkstange navigieren lässt, eine grosse Zukunft vorausgesagt: Silicon-Valley-Vordenker wie Apple-Gründer Steve Jobs (1955–2011) oder Amazon-Erfinder Jeff Bezos (56) feierten ihn einst als Wegbereiter der neuen Mikromobilität.

Coolness-Faktor gleich null

Elegant sieht auf so einem Ding allerdings niemand aus. Und dem Coolness-Faktor trug auch der Einsatz bei so mancher Sicherheitsfirma in Einkaufszentren nichts bei. Längst haben sich andere Formen in der städtischen Mobilität etabliert. Ob ein Businessmann mit Fjällräven-Rucksack auf einem Elektro-Trotti aber nun besser aussieht als ein Segway, sei dahingestellt.

Letztlich machte dem Segway aber nicht nur seine fremdscham-stiftende Aussenwirkung den Garaus, sondern auch seine irrationale Kosten-Nutzen-Rechnung: Mehrere tausend Franken für ein mehr als 50 Kilo schweres Kurzwege-Gefährt steht einfach in keinem Verhältnis. Seinen Platz wird der Segway trotzdem finden: Im Museum für gescheiterte Fortbewegungsmittel.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?