2026 Dongfeng Nammi 01
Dieser China-Stromer kostet unter 7000 Franken

Die neuste Version des Dongfeng Nammi bietet moderne Ausstattung und Platz zum Tiefstpreis. Ganz so billig wie in China wird er in der Schweiz aber nicht werden.
Publiziert: 06:45 Uhr
|
Aktualisiert: 06:46 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Der 2026 Dongfeng Nammi kommt in China zum Kampfpreis von umgerechnet 6700 Franken in den Handel.
Foto: Dongfeng

Darum gehts

  • Dongfeng Nammi: Günstiger Elektro-Kleinwagen aus China für 6700 Franken
  • Fahrer- und Beifahrersitz lassen sich zu einem flachen Bett umklappen
  • In der Schweiz gibt es das Vorgängermodell ab 22'990 Franken
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_1108.JPG
Gabriel KnupferRedaktor News

Von solchen Preisen können wir in der Schweiz nur träumen: Das 2026er-Modell des Dongfeng Nammi kommt in China zu einem offiziellen Startpreis von 59'800 Yuan – umgerechnet rund 6700 Franken – auf den Markt. Das sind noch einmal rund 1500 Franken weniger als das Vorgängermodell. Damit gehört der City-Flitzer zu den preiswertesten vollwertigen Autos überhaupt.

Dabei muss sich der Stromer vor vergleichbaren Kleinwagen nicht verstecken. Der Elektromotor liefert 94 PS (70 kW) und 160 Nm Drehmoment. Die Batterie ermöglicht je nach Version eine Reichweite von 330 oder 430 Kilometern nach chinesischem Testverfahren. Das entspricht WLTP-Reichweiten zwischen 270 und 350 Kilometern. Der Nammi kommt also deutlich weiter als zum Beispiel der Dacia Spring (225 Kilometer).

Fahrersitz als Bett

Innen bietet der 4,02 Meter lange Nammi mehr Platz, als es auf den ersten Blick den Anschein macht. Der Kofferraum lässt sich bei umgelegter Rückbank von 326 auf 945 Liter vergrössern. Wer im Auto eine Erholungspause einlegen will, kann Fahrer- und Beifahrersitz zu einem flachen Bett herunterklappen. Diese Besonderheit gefiel im Blick-Test bereits beim Vorgängermodell.

Das Interieur ist weiterhin aufgeräumt und modern. Ein Fünf-Zoll-Bildschirm zeigt Tacho und Co. an, ein 12,8-Zoll-Touchscreen das Infotainment. Und wie in China üblich, darf eine KI-basierte Sprachsteuerung auch bei einem Billigfahrzeug nicht fehlen.

In der Schweiz über 20'000 Franken

Dongfeng ist auch in Europa aktiv. 2026 will der chinesische Hersteller bereits 80'000 Autos auf dem europäischen Markt verkaufen. In der Schweiz ist der aktuelle Nammi unter dem Namen Dongfeng Box nur in der Version mit der grösseren Reichweite erhältlich.

Und auch hierzulande ist der Dongfeng Box eines der günstigsten E-Autos. Mit einem Startpreis ab 22'990 Franken sind wir von den chinesischen Preisen aber noch meilenweit entfernt. Doch wenn der Stromer wie in China auch in der Schweiz noch etwas günstiger wird, dann ist er eine starke Alternative zu Modellen wie Dacia Spring (ab 17'700 Fr.) und Leapmotor T03 (ab 16'990 Fr.).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen