1962 Ferrari 330 TRI/LM Testa Rossa Spyder
Teuerstes Auto der Welt!

Das muss Liebe sein! 11,6 Mio. Franken zahlte ein Oldtimerfreund für den Ferrari 330 Testarossa, der 1962 die legendären 24 Stunden von Le Mans gewann.
Publiziert: 24.05.2007 um 08:18 Uhr
|
Aktualisiert: 02.04.2019 um 16:14 Uhr
Teilen
Anhören
Von Raoul Schwinnen

Das sind die teuersten Autos der Welt

RangTypBaujahrVerkaufsjahrFranken
1.Ferrari 330 TRI/LM1962200711,6 Mio
2.Bugatti Royale Kellner Coupé1931198710,6 Mio
3.Mercedes-Benz 38/250 SSK192920049,1 Mio
4.Bugatti Royale Berline de Voyage193119867,9 Mio
5.Ferrari 330 TRI/LM196220027,9 Mio
6.Ferrari 340/375 Berlinetta195320077,0 Mio
7.Ferrari 330 P3196620006,8 Mio
8.Ferrari 412 S195820066,8 Mio
9.Ferrari 250 GTO196219916,7 Mio
10.Shelby Cobra 427 Super Snake196620076,7 Mio

Rekord! Noch nie wurde so viel Geld für ein Auto locker gemacht wie bei einer Auktion in Maranello für den Ferrari 330 TRI/LM von 1962. Der letzte Ferrari mit Frontmotor kam bei der Auktion «Ferrari Leggenda e Passione» für rund 11,6 Mio. Franken unter den Hammer. Interessant: Der gleiche Ferrari wechselte zuletzt vor 5 Jahren seinen Besitzer – und erzielte schon damals mit fast 8 Mio. Franken den vierthöchsten Auktionspreis der Geschichte.

Ferrari-Freunde aufgepasst

 

Aber auch sonst sass der Geldbeutel potenter Ferrari-Freunde – vor allem aus Amerika und England – locker: So fand ein 53er-Ferrari 340/375 Berlinetta Carrera Panamericana für 7 Mio. Franken einen neuen Besitzer und auch der Ferrari 340 MM Touring erzielte 3,9 Mio. Franken.

Die total 33 von RM Auctions und Sotheby’s versteigerten Ferraris erzielte einen Gesamtpreis von knapp 57 Millionen Franken.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden