Wie würde der Westen reagieren?
So würde ein russischer Angriff auf die Nato aussehen

Der Präsident des deutschen Bundesnachrichtendienstes warnt: Putin könnte schon bald mit Angriffen auf Nato-Staaten die Bereitschaft des Bündnisses testen. Für Experte Liviu Horovitz ist klar, was dann passieren würde.
Publiziert: 29.11.2024 um 19:47 Uhr
|
Aktualisiert: 29.11.2024 um 20:06 Uhr
Niederländische Nato-Soldaten in Litauen: Das Bündnis beteuert, jeden Quadratmeter ihres Territoriums zu verteidigen.
Foto: imago/photothek
Niederländische Nato-Soldaten in Litauen: Das Bündnis beteuert, jeden Quadratmeter ihres Territoriums zu verteidigen.
Foto: imago/photothek
RMS_Portrait_AUTOR_242.JPG
Guido FelderAusland-Redaktor

Wladimir Putin (72) befindet sich im Aufwind. Im Osten der Ukraine machen seine Truppen in den vergangenen Wochen laufend Geländegewinne. Zudem zeigen schwere Bomben und Raketen gegen ukrainische Energieinfrastruktur ihre Wirkung. Gleichzeitig bekommt die Ukraine vom Westen die Erlaubnis, immer zerstörerische Waffen gegen die russischen Invasoren einzusetzen.

Die Warnungen vor einem Dritten Weltkrieg werden immer eindringlicher. So spricht jetzt auch Bruno Kahl (62), Präsident des deutschen Bundesnachrichtendienstes, an einer Veranstaltung davon, dass der russische Präsident schon bald in der Lage sei, Nato-Staaten anzugreifen. Wie würde die Reaktion ausfallen?

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?