Weiteres Treffen im März
Keine weitreichenden Fortschritte bei Russland-Ukraine-Gespräch

Das zweite Gespräch zwischen Vertretern Russlands und der Ukraine seit Beginn der aktuellen Krise ist ohne weitreichende Fortschritte zu Ende gegangen.
Publiziert: 11.02.2022 um 07:00 Uhr
|
Aktualisiert: 11.02.2022 um 14:10 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Soldaten der 92. mechanisierten Iwan-Sirko-Brigade der ukrainischen Streitkräfte fahren während einer Militärübung auf einem Panzer. Foto: -/Ukrinform/dpa
Foto: -

Nach fast zehnstündigen Verhandlungen in Berlin hiess es seitens der deutsch-französischen Vermittler, es seien «schwierige Gespräche» gewesen, «in denen die unterschiedlichen Positionen und verschiedene Lösungsoptionen deutlich herausgearbeitet wurden». Ein weiteres Treffen wurde für März vereinbart.

An dem Treffen nahmen die aussenpolitischen Berater der Präsidenten Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj sowie deren Kollegen aus Deutschland und Frankreich teil. Diese Vierer-Runden werden Normandie-Format genannt.

Das erste solche Treffen seit Beginn der aktuellen Krise um den russischen Truppenaufmarsch an der ukrainischen Grenze hatte Ende Januar in Paris stattgefunden. Nach dem zweiten Treffen in Berlin hiess es seitens Deutschlands und Frankreichs, alle Teilnehmer würden an der Minsker Friedensvereinbarung für die zwischen prorussischen Separatisten und ukrainischen Regierungstruppen umkämpfte Ostukraine festhalten. «An deren voller Umsetzung wird weiter mit Nachdruck gearbeitet werden.»

(SDA)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?