Wegen Brexit und Corona
Weniger Einbürgerungen in Deutschland

Der Brexit und die Corona-Pandemie haben die Zahl der Neubürger in Deutschland schrumpfen lassen. Im vergangenen Jahr wurden laut Statistischem Bundesamt rund 109 900 ausländische Frauen und Männer in Deutschland eingebürgert. Das waren 15 Prozent weniger als 2019.
Publiziert: 26.05.2021 um 10:40 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
ARCHIV - Ein britischer und ein deutscher Reisepass werden in die Kamera gehalten. Der Brexit und die Corona-Pandemie haben die Zahl der Neubürger in Deutschland schrumpfen lassen. Foto: Britta Pedersen/zb/dpa
Foto: BRITTA PEDERSEN

«Dieser Rückgang ist gut zur Hälfte auf die verminderte Zahl an Einbürgerungen von Britinnen und Briten zurückzuführen», berichteten die Wiesbadener Statistiker am Mittwoch: 2020 wurden nur noch 4900 britische Staatsangehörige eingebürgert, 66 Prozent weniger als 2019.

Der generelle Rückgang spiegelt nach Angaben der Statistiker auch wider, «dass es im Jahr des Ausbruchs der Corona-Pandemie bei den zuständigen Behörden teilweise zu verlängerten Wartezeiten kam und weniger Anträge bearbeitet werden konnten».

(SDA)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen