Die 40 Waggons transportierten auf der mehr als 13'000 Kilometer langen Fahrt Gebrauchsgüter wie Kreisel für Kinder und Werkzeug. Der Zug soll nun mit Wein, Olivenöl und Schinken beladen die Rückreise über Frankreich, Deutschland, Polen, Weissrussland, Russland und Kasachstan nach China antreten.
«Eine neue Seidenstrasse»
Der Transport per Bahn sei zehn Tage schneller als eine Beförderung der Fracht auf dem Seeweg, teilte das spanische Verkehrsministerium mit. Der Gouverneur der ostchinesischen Provinz Zhejiang, Li Qiang, äusserte in Madrid die Hoffnung, «eine neue Seidenstrasse» zu errichten. Der Warenverkehr per Güterzug sei billiger und umweltfreundlicher als ein Schiffstransport.
Wegen unterschiedlicher Spurbreiten musste die Ladung während der Fahrt allerdings drei Mal umgeladen werden. Bisher laufen aufgrund der technischen und bürokratischen Probleme beim Bahntransport rund 80 Prozent des globalen Güterverkehrs per Schiff. (SDA/mad)