«Die Rede von Kamala Harris war brillant»
1:52
Blick am Demokraten-Parteitag:«Die Rede von Kamala Harris war brillant»

Blick analysiert die erste Rede als Präsidentschafts-Kandidatin
Nur wenn es um Trump ging, schwächelte Kamala Harris

Rhetorisch brillant, inhaltlich gewohnt vage, Trump im Visier: Kamala Harris akzeptiert in Chicago ihre Nominierung zur Präsidentschaftskandidatin mit einer mitreissenden Rede.
Publiziert: 23.08.2024 um 07:13 Uhr
|
Aktualisiert: 23.08.2024 um 14:44 Uhr

Kurz zusammengefasst

  • Kamala Harris hielt in der Nacht (Schweizer Zeit) ihre erste grosse Rede als Präsidentschaftskandidatin
  • Die Rede war kurzweilig und streckenweise brillant vorgetragen
  • Dabei ging die Demokratin auch auf ihre eigene Geschichte ein
  • Nur, wenn es um Trump ging, begann Harris zu schwächeln
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
News_Hossli1.JPG
Peter HossliReporter & Leiter Journalistenschule

Es lag etwas in der Luft, gestern in Chicago. Schon um 15 Uhr füllten sich die Plätze im United Center. Um 16.20 Uhr waren die oberen Ränge voll besetzt. Obwohl es noch fünf Stunden dauern sollte, bis Kamala Harris (59) die Nominierung ihrer Partei zur Präsidentschaftskandidatin annahm.

Um 22.13 Uhr öffneten sich die Netze an der Decke und tausende rot-blau-weisse Luftballons fielen herab, begleitet von Unmengen an Konfetti. Auf der Bühne tanzten Kamala Harris (59) und ihr Mann Doug Emhoff (60) zu «Freedom» von Beyoncé. Ein optisches und akustisches Fest der Freude.

Eine halbe Stunde zuvor hatte Vizepräsidentin Harris im dunklen Hosenanzug – ebenfalls zu «Freedom» – die Bühne betreten, ihr ansteckendes Lachen gezeigt und noch mehr Energie in den bereits aufgeheizten Saal gebracht.

Ballons fallen von der Decke zum Ende des Parteikonvents in Chicago.
Foto: keystone-sda.ch
1/7

Rhetorisch brillant

Ihre Rede war kurzweilig und streckenweise brillant vorgetragen. Im Mittelteil liess sie etwas nach, bot Gemeinplätze statt Substanz und verteufelte Trump statt über die Zukunft der USA zu sprechen.

Aufrichtig dankte sie Präsident Joe Biden (81), der für sie Platz gemacht hatte. Liebevoll erinnerte sie an ihre Mutter, die aus Indien in die USA kam und dort ihren Vater kennenlernte, der aus Jamaika stammte. Der Jazz von John Coltrane und Miles Davis und der Soul von Aretha Franklin hätten sie geprägt.

Kamala Harris akzeptiert ihre Nominierung als Präsidentschaftskandidatin der Demokraten in Chicago. «Ich liebe Amerika.»
Foto: AFP

Berührend, wie sie von ihrer Jugend erzählte, wie ihre Mutter sie und ihre Schwester Maya nach der Scheidung alleine grosszog und die ganze Nachbarschaft dabei half.

Das wirkte aufrichtig, ehrlich und glaubwürdig – ebenso wie sie über ihre Zeit als harte Staatsanwältin sprach. «Mein ganzes Leben lang hatte ich nur einen Mandanten: das Volk», sagte sie. Das wirkte – bis sie hinzufügte: «Donald Trump hatte immer nur einen Mandanten: sich selbst.»

Kaum war der Name Trump gefallen, verlor die Rede an Kraft. Statt rhetorisch zu überzeugen, griff sie Trump an. Sie warnte vor einer zweiten Amtszeit, vor Steuersenkungen, dem Ende der Demokratie und einer weiteren Einschränkung der reproduktiven Rechte von Frauen.

Das begeisterte den Saal. Aber angesichts der ständigen Angriffe auf Trump in den letzten vier Tagen wirkte das abgestanden und schwächte den Auftritt. Harris schürte Ängste, statt Optimismus zu verbreiten.

«Hatte in meiner Karriere nur einen Klienten: das Volk»
1:27
Harris nimmt Nominierung an:«Hatte in meiner Karriere nur einen Klienten: das Volk»

Wenig Konkretes

Inhaltlich blieb sie gewohnt vage, ihr Wirtschaftsprogramm war nicht greifbar. Sie will das gescheiterte Gesetz von Biden zum Grenzschutz wiederbeleben. Ausserdem plant sie, Abtreibungen landesweit zu erlauben und gesetzlich zu regeln – etwas, das in den USA seit über 50 Jahren nicht gelungen ist.

«Als Präsidentin werde ich hinter der Ukraine stehen», sagte sie zur Aussenpolitik, um dann eine Pirouette um den Nahostkonflikt zu drehen.

Sie und Biden seien dabei, einen Geiselaustausch und einen Waffenstillstand zu erreichen. Sie betonte, immer hinter Israel zu stehen – und erntete dafür Pfiffe aus dem Publikum. Nie wieder dürfe es einen Terroranschlag auf Israel wie am 7. Oktober geben. Zugleich verurteilte sie das Leid in Gaza. «Free Palestine»-Rufe waren im Saal zu hören. Das Thema dürfte sie im Wahlkampf weiter beschäftigen.

Zum Schluss fand sie zu ihrer anfänglichen Brillanz zurück, wirkte erhaben und sagte Sätze, die im Gedächtnis bleiben: «Ich liebe mein Land von ganzem Herzen. Ich sehe eine Nation, die bereit ist, auf der unglaublichen Reise, die Amerika ist, voranzuschreiten.»

Die Zukunft der USA? Doug Emhoff, Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris, Vizekandidat Tim Walz und Gwen Walz (von links nach rechts) beim Parteikonvent der Demokraten in Chicago.
Foto: keystone-sda.ch

Was ist dafür nötig? «Wir müssen uns dieses Moments würdig erweisen. Jetzt ist die Zeit, das zu tun, was Generationen vor uns getan haben – geleitet von Optimismus und Glauben, um für das Land zu kämpfen, das wir lieben.»

Denn «das grösste Privileg auf Erden ist das Privileg und der Stolz, Amerikaner zu sein».
Sie schloss mit dem Aufruf, alles zu tun, um die Wahl zu gewinnen. Ihr Mann kam auf die Bühne und umarmte sie. Luftballons fielen von der Decke.

Der Abend gehörte Kamala Harris

Die Anwältin Maya Harris sprach auf dem Parteitag der Demokraten über ihre Schwester Kamala Harris. «Wo andere Dunkelheit sehen, sieht Kamala Hoffnung.»
Foto: AFP

Es war ihr Abend, endlich ging es um sie. Eine Nichte sprach liebevoll und humorvoll über sie, ebenso ihr Patenkind und ihre Stieftochter. Ihre jüngere Schwester Maya Harris (57) pries deren stolze Mutter. Über ihre Schwester sagte sie: «Wo andere Dunkelheit sehen, sieht Kamala Hoffnung.»

Die Schauspielerin Kerry Washington (47) übte auf der Bühne mit zwei Grossnichten von Kamala Harris, wie man den Namen «Kamala» richtig ausspricht. Und Serienstar Eva Longoria stellte sie als «erste Präsidentin der USA» vor.

In den Tagen zuvor schienen die alten Krokodile der Partei der Hoffnungsträgerin vorschreiben zu wollen, wie sie zu sein habe: die Bidens, die Obamas, die Clintons. Mit einem väterlich-paternalistischen «Yes, she can!» verzwergte Barack Obama (63) sie zum weiblichen Klon seiner selbst.

Die über 100 Rednerinnen und Redner sprachen vor allem über einen Republikaner, der gar nicht in Chicago war: Donald Trump (78) wurde zur Zielscheibe. Gefühlt nonstop feuerten die Demokraten ihre Spitzen ab: verbale Giftpfeile, sprachliche Gülle und aggressive Worthülsen.

Viel Applaus für Hass gegen Trump

Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris und ihr Ehemann Doug Emhoff nach Harris' Rede beim Parteikonvent der Demokraten in Chicago.
Foto: keystone-sda.ch

Am meisten Applaus ernteten Redner, die Trumps Namen besonders oft und in besonders negativem Zusammenhang nannten. Ausgerechnet die sonst so moralisierenden Demokraten attackierten ihren Gegner mit Häme, statt die eigene Kandidatin zu bejubeln. Sie sprachen sich gegen den Hass von Trump aus und verbreiteten gleichzeitig Hass gegen ihn.

Um Inhalte ging es nur am Rand. Die Demokraten werden versuchen, die Wahl zu einem reinen Wettbewerb zwischen zwei Persönlichkeiten zu machen, nicht zwischen unterschiedlichen Ideen.

Die Gefahr dieser Strategie: Die Wählerinnen und Wähler könnten sich angesichts des Trump-Bashings fragen: Hat die Partei nicht mehr zur eigenen Kandidatin zu sagen?

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?