Den Rücktritt Hagels meldeten heute mehrere grosse Zeitungen am Montag in ihren Online-Ausgaben, darunter die «New York Times» und die «Washington Post».
Präsident Obama hat demnach seinen Verteidigungsminister - den einzigen Republikaner in seinem Kabinett - nach Meinungsverschiedenheiten über das Vorgehen gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zu dem Schritt gedrängt. Ein ranghoher Regierungsvertreter betonte der «New York Times» gegenüber allerdings, Hagel sei nicht gefeuert worden.
In US-Regierungskreisen hiess es, dass Hagel seit Oktober mit dem Präsidenten darüber gesprochen habe, die Regierung nach den Kongresswahlen Anfang November zu verlassen. Bis zur Bestätigung eines Nachfolgers durch den Senat werde der 68-Jährige das Amt weiter ausüben. Der frühere Senator war im Februar 2013 an die Spitze des Pentagons gerückt. (SDA)