Gross war die Überraschung, als Kim Jong Un Mitte Juli eine Frau an seiner Seite zeigte und auch die Hochzeit zwischen den beiden vom nordkoreanischen Staatsfernsehen bestätigt wurde. Ri Sol-Ju trat danach öfter mit ihm auf, wie diverse Fotos belegen.
Nur ihre Vergangenheit blieb im Dunkeln. Einmal hiess es, ihr Name sei ein Pseudonym, um quasi mit weisser Weste das Leben als Nordkoreas First Lady zu beginnen. Dann wieder wurde sie mit der Sängerin Hyon Song Wol verwechselt - die ihr allerdings verblüffend ähnlich sieht.
Dass sie in der Vergangenheit aber als Sängerin aufgetreten ist, steht fest: Sie tourte mit dem Unhasu-Orchester - und fiel an einem der Konzerte auch Kim Jong Un auf.
Von dieser Zeit stammt eine CD mit ihrem Konterfei auf dem Cover, was Kim Jong Un nun mit aller Macht zu verwischen versucht. «DailyNK» berichtet, dass alle Kassetten und CDs von Ri Sol-Ju in Nordkorea eingesammelt werden.
Team zusammengestellt
Dieser Prozess habe bereits im Juli begonnen, damals aber erst von Freiwilligen durchgeführt. Offenbar genügte das nicht. Unter der Leitung des Propaganda-Teams von Nordkorea sei ein Team zusammengestellt worden, das sich nur um die Vernichtung dieser CDs kümmere, berichtet die Zeitung.
Aber nicht alle Aufnahmen kommen ins Visier dieses Teams. Nur die Tonträger, die auch das Lied namens «Sobaeksu» enthalten, werden eingesammelt.
Über die Hintergründe dieser Aktion kann bisher nur spekuliert werden. «DailyNK» glaubt, dass Kim Jong Un damit das Bild der Frau an seiner Seite korrigieren möchte. Die nordkoreanische First Lady aus dem Lehrbuch wäre demnach eine liebevolle Mutter und volksnahe Frau. (num)