Um den 9. Mai zu feiern
Russische Kinder sollen «den letzten Nazi» erschiessen

In Russland wird der 9. Mai als Tag des Sieges über Nazideutschland gefeiert. Aus diesem Grund sollten russische Kinder auf eine als «Faschisten» verkleidete Puppe erschiessen. Und so zu Patrioten erzogen werden.
Publiziert: 10.05.2022 um 18:28 Uhr
1/6
Der 9. Mai, der «Tag des Sieges», ist wohl der wichtigste russische Feiertag in Russland.
Foto: keystone-sda.ch

Der russische Tag des Sieges wird seit 77 Jahren gross gefeiert. Für Präsident Wladimir Putin (69) ist es gar der wichtigste Feiertag des Jahres. Dieses Jahr fand die Militärparade auf dem Roten Platz in Moskau aber in abgespeckter Ausführung statt. Die grosse Flugshow wurde abgesagt, es fuhren weniger Fahrzeuge als sonst und auch Putins Rede fiel überraschend kleinlaut aus.

In anderen Teilen Russlands sah es allerdings anders aus, beispielsweise in der südrussischen Ortschaft Kislowodsk. Dort fanden am 9. Mai eine Aktion statt, bei denen auch die ganz Kleinen mit von der Partie sein durften. So wurde Kindern angeboten, «eine Puppe eines Faschisten» zu erschiessen, wie die russische Zeitung «Novaya Gazeta» berichtet.

Kinder werden mit Übung zu Patrioten erzogen

«In Kislowodsk wurde der letzte Faschist erschossen. Sie hängten ein Bildnis eines Faschisten an das Tor, das Kinder mit einem Luftgewehr zerschossen. Unsere junge Generation sollte von Kindesbeinen an über das globale Übel Bescheid wissen, dessen Namen Faschismus und Nazismus sind und die heute versuchen, wieder aufzuerstehen», wird der Bürgermeister der Ortschaft, Yevgeny Moiseyev zitiert. So wolle man die Kinder der Stadt zu «Patrioten und Verteidigern des Vaterlands» erziehen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Es ist nicht der einzige Vorfall, der in diesem Zusammenhang am Montag für Empörung sorgte. Der «Guardian»-Journalist Shaun Walker teilte auf Twitter ein Video, auf dem verkleidete kleine Kinder zu sehen waren. Doch statt Kostüme von Prinzessinnen oder Piraten zu tragen, hatten sie aus Pappe Attrappen von Panzer und Kampfjets gebastelt, in denen sie nun marschierten. Walkers Urteil: «Kindesmissbrauch». (chs)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?