Da Rocha habe sein Gesicht operieren lassen und einen falschen Namen angenommen und auf diese Weise jahrelang unbehelligt sein illegales Drogengeschäft fortsetzen können, erklärten die Ermittler. Nach den Angaben wurde auch die zweite Hand des Drogen-Barons festgenommen.
An dem Grosseinsatz waren rund 150 Beamte beteiligt. Sie beschlagnahmten bei insgesamt 24 Razzien Vermögen im Schätzwert von zehn Millionen Dollar, darunter Luxuswagen, Flugzeuge und Farmen.
Da Rocha steht im Verdacht, an der Spitze eines riesigen Kokain-Netzwerks zu stehen, das von der Herstellung in den Dschungeln von Bolivien, Kolumbien und Peru bis zum Vertrieb in den USA und Europa reicht. Darüber hinaus soll er die für ihre besondere Gewalttätigkeit bekannten Drogenhändler in São Paulo und Rio de Janeiro mit Kokain versorgt haben. Sein persönliches Vermögen schätzt die Polizei auf 100 Millionen Dollar. (SDA)