Türkei
Türkei: Weiterer Haftbefehl gegen inhaftierten Erdogan-Gegner

Gegen den abgesetzten Istanbuler Bürgermeister und populären Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu ist ein weiterer Haftbefehl erlassen worden.
Publiziert: 27.10.2025 um 09:59 Uhr
|
Aktualisiert: 27.10.2025 um 11:54 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Eine Frau hält eine Maske mit dem Gesicht des inhaftierten oppositionellen Bürgermeisters von Istanbul, Ekrem Imamoglu, während einer Kundgebung zu seiner Unterstützung hoch, als er zu einer Anhörung im Caglayan-Gerichtsgebäude erscheint, Sonntag. Foto: Emrah Gurel/AP/dpa
Foto: Emrah Gurel

Darum gehts

  • Politiker Imamoglu sitzt seit März wegen Spionagevorwürfen in Haft
  • Haftbefehl richtet sich auch gegen Wahlkampfmanager und Tele1-Chefredakteur
  • CHP gewann landesweite Kommunalwahlen 2024 als stärkste politische Kraft
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Dem bereits seit März in Untersuchungshaft sitzenden Politiker werden Vorwürfe in Zusammenhang mit «politischer Spionage» gemacht, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtet. Der Haftbefehl richtet sich neben Imamoglu auch gegen seinen Wahlkampfmanager Necati Özkan und den Chefredakteur des oppositionellen Senders Tele1, Merdan Yanardag. Für Tele1 war am Samstag ein Zwangsverwalter eingesetzt worden.

Anadolu berichtete unter Berufung auf den Haftbefehl, Imamoglu werde vorgeworfen, Kopf einer kriminellen Vereinigung zu sein, die «Spionageakte» durchführe, um internationale Unterstützung zu gewinnen, und «Korruptionshandlungen» unternehme, um Gelder für seine Präsidentschaftskandidatur zu sammeln. Imamoglus CHP-Partei kritisierte die Vorwürfe und den erneuten Haftbefehl scharf.

Imamoglu wurde im März in Zusammenhang mit Korruptionsermittlungen verhaftet. Eine Anklage steht noch aus. Der populäre Politiker gilt als aussichtsreicher Kandidat bei einer künftigen Präsidentschaftswahl. Die CHP war aus den landesweiten Kommunalwahlen 2024 als stärkste Kraft hervorgegangen – was viele als mögliche Vorstufe zu einer Ablösung der AKP-Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdogan deuteten.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen