Mammutprojekt droht Absturz
Senat schickt «Trumpcare» in die Sommerpause

Das politische Lager von US-Präsident Donald Trump kassiert eine erneute Blamage: Der Senat will erst nach der Sommerpause über «Trumpcare» abstimmen.
Publiziert: 27.06.2017 um 20:28 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 00:40 Uhr
Trumps Gesundheitsreform bleibt umstritten.
Foto: Evan Vucci

Ursprünglich war geplant, dass der Senat über Trumps Gesundheitsreform – kurz «Trumpcare» – noch vor dem 4. Juli abstimmt. Ein wichtiger Termin, dann beginnt nämlich die parlamentarische Sommerpause. Doch am Dienstagabend (Schweizer Zeit) kam dann die Überraschung: Die Abstimmung wird verschoben!

Offenbar war die Angst zu gross, dass nach der Zangengeburt im Repräsentantenhaus das Gesetz im Senat abstürzt. Gründe dafür lieferte der überparteiliche Budget-Ausschuss des Kongress gestern.

Trump zitiert Parteigenossen ins Weisse Haus

Dieser rechnete aus, dass mit der Gesetzesvorlage 22 Millionen Menschen bis zum Jahr 2026 ihren Versicherungsschutz verlieren würden. Die Zahl der Menschen ohne Krankenversicherung würde damit bis 2026 auf 49 Millionen steigen. Das sind 18 Prozent aller US-Bürger unter 65 Jahren; gegenwärtig sind zehn Prozent davon ohne Absicherung.

Eine grosse Zahl, die selbst bei Trumps Parteigenossen schlecht ankam: Mehrere Senatoren sagten, dass sie nicht «vorbereitet» seien, das Gesetz zu beraten.

Die Reaktion aus dem Weissen Haus kam prompt: Alle republikanischen Senatoren wurden ins Weisse Haus eingeladen, so mehrere US-Medien. (pma)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?