US-Präsident Donald Trump hat sein Interesse an einem starken Europa unterstrichen. «Ich halte ein starkes Europa für sehr, sehr wichtig, für mich als Präsident und auch (...) für die USA«, sagte Trump am Donnerstag nach einem Treffen mit dem italienischen Regierungschef Paolo Gentiloni in Washington.
Die USA wollten Europa in einer starken Verfassung sehen, betonte der amerikanische Präsident. Die Vereinigten Staaten wollen zudem Europa dabei helfen, stark zu sein.
Italien ist «Schlüsselpartner» im Kampf gegen Terror
Die USA und Italien wollen zudem eine «ausgeglichene Handelspartnerschaft», in der beide Seiten geben und nehmen. Das betonte US-Präsident Trump nach dem Treffen mit dem italienischen Ministerpräsidenten Gentiloni. Er verwendete dabei den Begriff «reziprok": Er liebe das Wort, sagte der Republikaner, «denn wir haben nicht zu viele reziproke Handelspartnerschaften, das kann ich Ihnen sagen.» Aber das werde sich bald ändern.
Das Handelsvolumen zwischen den USA und Italien lag im vergangenen Jahr bei 52 Milliarden Dollar - mit einem US-Defizit von 28 Milliarden Dollar.
Trump nannte Italien einen «Schlüsselpartner» im Kampf gegen den Terrorismus. Er hob in diesem Zusammenhang hervor, dass der Nato-Verbündete das zweitgrösste Truppenkontingent im Irak und in Afghanistan stelle. Auch lobte Trump Italiens Bemühungen um eine Stabilisierung Libyens. (SDA)