«Trophäe» war ihm 90'000 Franken wert
US-Jäger schiesst pakistanisches Nationaltier

Pakistan ist stolz auf die Markhor-Ziege, sein Nationaltier. Doch wer genug Geld hinblättert, darf das geschützte Tier jagen. Das passt nicht allen.
Publiziert: 15.01.2019 um 13:54 Uhr
1/2
Die Jagd auf die Markhor-Ziege wird von einheimischen Jägern begleitet.
Foto: PD

Die Markhor-Ziege, auch wegen ihrer gewaltigen Hörner Schraubenziege genannt, ist das Nationaltier Pakistans. Vor wenigen Jahren stand die Spezies kurz vor dem Aussterben, jetzt hat sich ihr Bestand wieder ein bisschen erholt. Die pakistanischen Behörden geben das stolze Tier zum Abschuss frei – gegen Geld.

So hat letzte Woche ein Jäger aus den USA im Distrikt Chitral im Nordosten Pakistans eine zehn Jahre alte Schraubenziege geschossen – die Erlaubnis dafür hatte er sich für umgerechnet 90'000 Franken erkauft. Wie die zuständige Behörde laut lokalen Medien mitteilte, nahm er ein 1,1-Meter langes Horn als Trophäe mit.

Auch ein Schweizer ist nach Chitral gereist, um ein Tier zu jagen. Für das Schiessen eines Steinbocks musste er rund 1000 Franken hinblättern.

80 Prozent der Einnahmen für die Einheimischen?

Dass solche Lizenzen an ausländische Jäger verkauft werden, sorgt in Pakistan immer wieder für hitzige Diskussionen. Noch bis 2015 stufte die Weltnaturschutzunion die Markhor-Ziege als «gefährdet» ein, seither wurde ihr Status auf «potenziell gefährdet» angepasst. Es gibt auf der Welt schätzungsweise 5800 Schraubenziegen.

Laut Behörden gehen 80 Prozent der dadurch erfolgten Einnahmen an die örtliche Gemeinde und 20 Prozent in die Staatskasse. Ob das Geld tatsächlich so verwendet wird, wird jedoch vielerorts bezweifelt. Auf Twitter schreibt der pakistanische Journalist Omar Quraishi: «Es gibt keine Kontrolle darüber, wohin das Geld fliesst. Ausserdem gibt es bestimmt bessere Wege, wie man den Einheimischen helfen kann, als diese Tiere zu töten.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Die Lizenzen für die aktuelle Jagdsaison von November bis April wurden letzten Oktober verkauft. Unter anderem haben sich Jäger das Recht erworben, vier Markhore (mindestens 90'000 Franken), 14 Blauschafe (rund 8000 Franken) und 95 Steinböcke (1000 Franken) zu erlegen. (rey)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?