Todesflug QZ8501
Brachte der Sturm die AirAsia-Maschine zum Absturz?

Vor einer Woche stürzte ein AirAsia-Airbus auf dem Weg von Surabaya nach Singapur ab. Experten sehen ein Unwetter als «auslösenden Faktor» für das Unglück.
Publiziert: 04.01.2015 um 07:51 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 15:29 Uhr

Schlechtes Wetter könnte nach Einschätzung von Meteorologen zum Absturz des AirAsia-Flugzeugs in der Java-See geführt haben. Die Witterungsbedingungen seien wahrscheinlich der «auslösende Faktor» des Unglücks gewesen, teilte die indonesische Wetterbehörde mit.

Womöglich könnten die Triebwerke der Passagiermaschine vereist und dadurch beschädigt worden sein. Dies sei aber nur eine denkbare Folge des Sturms, der während des Absturzes des Airbus A320-200 registriert wurde, hiess es in einer ersten Analyse der Behörde.

Pilot wollte Sturm ausweichen

Flug QZ8501 war vor einer Woche mit 162 Passagieren an Bord auf dem Weg von Surabaya auf Java nach Singapur 40 Minuten nach dem Start vom Radarschirm verschwunden. In seinem letzten Funkspruch hatte der Pilot gesagt, er wolle einem Sturm ausweichen.

Seine Bitte um eine höhere Flugroute lehnte die Flugkontrolle ab, weil dort bereits andere Maschinen unterwegs waren.

Die Rettungskräfte konnten bislang 30 Todesopfer aus dem Meer bergen. In der Nacht zum Samstag wurden ausserdem grössere Wrackteile in der Java-See entdeckt. Die Flugschreiber, die Aufschluss über die Absturzursache geben könnten, wurden bisher nicht gefunden. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?