Sonne statt Virus
0:42
Sonne statt Corona-Winter:Thailand erlaubt Schweizer Touristen wieder die Einreise

Thailand erleichtert Einreise, Ehepaar Grolimund unter ersten Schweizern
Sonne statt Virus

Nach einer mehrmonatigen Defacto-Sperre hat Thailand jetzt die Einreise für Touristen erleichtert. Unter den ersten Schweizern ist das Ehepaar Grolimund aus dem Thurgau. Sie erzählen, wie es endlich zur Reise kam und von der Quarantäne in Bangkok.
Publiziert: 11.12.2020 um 00:33 Uhr
|
Aktualisiert: 19.01.2021 um 14:05 Uhr
1/22
So lässt sichs leben: Aussicht vom Quarantäne-Hotel von Paulus und Christine Grolimund in Bangkok.
Foto: Paulus Grolimund
Daniel Kestenholz, Bangkok

Seit März war es praktisch unmöglich, als Ausländer nach Thailand zu reisen. Dem abgeschotteten Königreich war ein Land ohne Virus wichtiger als der Tourismussektor. Der Visumantrag war beschwerlich und Schweizer konnten seit geraumer Zeit auch gar kein spezielles Corona-Visum beantragen, weil die Schweiz als Risikoland gilt. Jetzt hat die thailändische Regierung eingelenkt, Schweizer Touristen sind wieder erlaubt.

Bislang war Schweizern die Einreise nur erlaubt, wenn sie einen thailändischen Ehepartner oder Arbeitspapiere im Land haben. Ab sofort dürfen auch Touristen aus Ländern einreisen, die aus Corona-Risikoländern stammen. Thailand sei «jetzt offen für die ganze Welt», meldet die «Bangkok Post». Dies, während Infektionen in Thailand weiterhin unter Kontrolle sind mit praktisch null Fällen und auch keinen Toten seit Monaten. Daher haben die Reisewilligen noch immer ein umfassendes Bewilligungsverfahren für eine Thailand-Reise und 14-tägige Pflichtquarantäne über sich ergehen zu lassen.

Unter den ersten Schweizern, die jetzt nach Thailand einreisen konnten, sind Christine (67) und Paulus Grolimund (65) aus Riedt b. Erlen im Thurgau. Grolimund ist der Gründer von Grolimund Gartenbau AG. Das Paar überwintert seit Jahren in seiner Wahlheimat auf Phuket. Ihre Ankunft konnten die Grolimunds dieses Jahr kaum erwarten. Bis zuletzt war unsicher, ob sie reisen konnten.

Covid-Test durch die Nase, nicht den Rachen

Die Grolimunds sind bereits in Thailand eingetroffen, weil sie ein Rentnervisum besitzen. Auf Einlenken der Schweizer Botschaft hat Thailand diversen Schweizer Rentnern, die im Winter gewöhnlich im Königreich leben, bevorzugte Einreisebedingungen gewährt.

Dort, an der Sonne, sind die Grolimunds am Samstag angekommen – und seither in Quarantäne: in einer Dreizimmer-Suite mit Balkon mitten in Bangkok. Sind die 14 Tage in Isolation zu Ende, gehts endlich weiter nach Phuket. In der Quarantäne gehe es ihnen ganz vorzüglich, erzählt Paulus Grolimund.

In fünf Tagen sei das ganze Visumprozedere in der Schweiz geschafft gewesen, sagt er. Wichtig: «Vor Abflug, frühestens 72 Stunden vor der Landung in Bangkok, ist ein Covid-Test zwingend nötig. Und zwar durch die Nase, nicht den Rachen.»

Nicht alle Gebuchten durften an Bord

Die Swiss-Maschine sei voll gewesen. Rund zehn Leuten wurde das Boarding verweigert. Sie hatten nicht alle nötigen Papiere. In Bangkok gelandet, stand dort für jeden Passagier ein Stuhl. Die Swiss-Passagiere waren allein, andere gab es nicht.

«250 Stühle, mit Abstand», so Grolimund. «Und sämtliches Personal in Schutzkleidung mit Mundschutz.» Fieber wurde gemessen, Papiere kontrolliert, visuelle Arztkontrolle, dann Zollkontrolle, Gepäck und Busfahrt zum Quarantänehotel.

«Unsere Schuhe mussten wir ausziehen und in einem Sack verstauen. Im Zimmer gibts Flipflops.» Die Grolimunds buchten eine Suite für rund 3000 Franken für zwei Wochen. Essen gibts vier Mal am Tag: Zmorge, Zmittag, am Nachmittag Tee mit Gebäck und dann Znacht.

Quarantäne mit Sonne

Die Grolimunds schätzen die lichtgefluteten Zimmer mit Balkon, auf dem sie täglich ihre Runden drehen, für Bewegung. Jeden Morgen und Abend haben sie selber Fieber zu messen und das per App zu melden. Heute Freitag haben sie den ersten von zwei Covid-19-Tests. Den beiden gehts gut.

«Wir waren auch in der Schweiz nicht traurig», sagt Paulus Grolimund. «Wir schluckten genug Vitamin B und D und schauten zu, dass wir bei guter Laune sind.»

Froh sind sie, endlich in Thailand zu sein, nach bangen Monaten, ob es ein Winter in der Schweiz wird. An die Rückreise mögen sie derzeit noch gar nicht denken.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?