Teure Medikamente, teurer Transport, teurer Spitalaufenthalt
Trumps Corona-Behandlung kostete 650'000 Dollar

Weil er sich kaum um die Corona-Gefahr kümmerte, wurde auch US-Präsident Donald Trump (74) mit dem Virus infiziert. Sein dreitägiger Spitalaufenthalt kommt die Steuerzahler teuer zu stehen.
Publiziert: 20.10.2020 um 11:14 Uhr
|
Aktualisiert: 20.10.2020 um 15:31 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/12
Nach seiner Rückkehr aus dem Spital stieg Donald Trump auf den Balkon des Weissen Hauses.
Foto: keystone

Donald Trump (74) ist kein billiger Patient. Die Behandlung gegen seine Corona-Erkrankung hat die amerikanischen Steuerzahler wohl rund 650’000 Dollar gekostet, was umgerechnet rund 600’000 Franken entspricht. Das hat der «Business Insider» zusammengerechnet.

Als preistreibende Faktoren nennt das US-Wirtschaftsmagazin drei Faktoren:

  1. Die Medikamente
    Trump bekam das experimentelle Antikörper-Präparat Regn-Cov2 der Biotech-Firma Regeneron. Zwar ist der Preis nicht bekannt, aber vergleichbare Behandlungen, etwa gegen Krebs, kosten pro Dosis rund 100’000 Dollar. Trump soll damit dreimal behandelt worden sein. Zusätzlich wurden Trump aber auch andere Medikamenten-Cocktails verabreicht.

  2. Der Transport
    Trump war am 2. Oktober mit dem Präsidenten-Helikopter «Marine One» ins Walter-Reed-Militärspital geflogen, das 14 Kilometer vom Weissen Haus entfernt liegt. Ein einziger Flug kostet laut «Business Insider» 40’000 Dollar. Die «Marine One» wurde von mindestens zwei weitere Helis begleitet, die alle auch wieder zurückflogen. Insgesamt dürften sich die Flugkosten auf rund 240’000 Dollar belaufen.

  3. Der Spitalaufenthalt
    Trump wurde in einem Luxusappartement im VIP-Flügel der Klinik behandelt. Die Kosten sind nicht bekannt, in anderen Spitälern mit vergleichbaren Einrichtungen kostet eine Nacht mindestens 4000 Dollar. Trump blieb drei Tage.

Zum Vergleich: In Deutschland etwa kostet die Behandlung eines Patienten im Spital im Schnitt laut n-tv.de bis zu 12’000 Franken. Braucht der Patient eine Beatmung, sind es im Schnitt 41’000 Franken.

Die aufwändigsten Patienten kosten rund 90’000 Franken. Das ist aber immer noch weit entfernt von den Kosten, die der US-Präsident wegen seiner Missachtung der Corona-Gefahr verursacht hat. (gf)

US-Wahlen 2020

Am 3. November 2020 fanden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. Der amtierende Präsident Donald Trump konnte sein Amt nicht verteidigen. Herausforderer Joe Biden hat die Wahl für sich entschieden.

Alle aktuellen Entwicklungen zu den Wahlen und Kandidaten gibt es immer im Newsticker, und alle Artikel zum Thema finden Sie hier auf der US-Wahlen-Seite.

Am 3. November 2020 fanden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. Der amtierende Präsident Donald Trump konnte sein Amt nicht verteidigen. Herausforderer Joe Biden hat die Wahl für sich entschieden.

Alle aktuellen Entwicklungen zu den Wahlen und Kandidaten gibt es immer im Newsticker, und alle Artikel zum Thema finden Sie hier auf der US-Wahlen-Seite.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?