Blutgruppe spielt bei Covid-19-Infektion eine Rolle!
0:51
Weniger Ansteckungen:Blutgruppe spielt bei Covid-19-Infektion eine Rolle

Studie der Med-Uni Graz kommt zu erstaunlichem Ergebnis
Blutgruppe spielt bei Covid-19-Infektion eine Rolle!

Forscher haben herausgefunden: Die Blutgruppe ist ein entscheidender Faktor, wie stark man an Corona erkrankt.
Publiziert: 15.10.2020 um 16:32 Uhr
|
Aktualisiert: 16.10.2020 um 07:31 Uhr
1/4
Laut einer deutsch-norwegischen Studie haben Menschen mit der Blutgruppe A ein um etwa 50 Prozent höheres Risiko für einen schweren Verlauf, als Träger anderer Blutgruppen.
Foto: imago images/Christian Ohde

Menschen mit der Blutgruppe 0 sollen laut einer Studie der Uni Graz seltener an Corona erkranken als Menschen mit den Blutgruppen A, B oder AB. Die Grazer bestätigen damit entsprechende Studien aus China und Europa. Nun wollen Wissenschaftler den Mechanismus hinter dem möglichen Zusammenhang erforschen.

Die «Kronen-Zeitung» schreibt, dass laut einer deutsch-norwegischen Studie Menschen mit der Blutgruppe A ein um etwa 50 Prozent höheres Risiko für einen schweren Verlauf haben, als Träger anderer Blutgruppen. Menschen mit Blutgruppe 0 waren zu rund 50 Prozent besser vor einer Erkrankung geschützt.

Höheres Risiko je nach Blutgruppe

Die Grazer Forscher kommen zu einem ähnlichen Ergebnis. «Unsere Studienergebnisse zeigen, dass Menschen mit der Blutgruppe 0 eine statistisch signifikant geringere Wahrscheinlichkeit haben, an Covid-19 zu erkranken, als Menschen mit anderen AB0 Phänotypen (Blutgruppe A, B oder AB)» schreiben sie.

Infizierte und Erkrankte weisen signifikant häufiger die Blutgruppe AB auf. Laut der Uni Graz analysierten sie insgesamt 399 Sars-CoV-2-positiv getestete Personen aus der ersten Welle, die in stationärer Behandlung waren.

Weiteres Forschungsprojekt geplant

Die Erkrankung verläuft bei Menschen mit Blutgruppe 0 jedoch nicht leichter als bei Menschen mit der Blutgruppe AB. Die Grazer Wissenschaftlerin Eva Maria Matzhold sagt gegenüber der «Kronen-Zeitung»: «Die Daten, die wir bisher haben, legen die Vermutung nahe, dass unterschiedliche Interaktionen des Virus mit Strukturen innerhalb des AB0-Blutgruppensystems stattfinden, die für den Prozess der Infektion eine Rolle spielen können. Hier wollen wir weiter hinter die Kulissen blicken und den Mechanismus im Hintergrund klären.» Ein weiteres Forschungsprojekt ist angekündigt. (myi)

Corona-Fälle in der Schweiz

Wie viele Corona-Neuinfektionen gibt es in der Schweiz? Die täglichen Fallzahlen des BAG gibt es laufend im Statistik-Ticker auf BLICK.

Wie viele Corona-Neuinfektionen gibt es in der Schweiz? Die täglichen Fallzahlen des BAG gibt es laufend im Statistik-Ticker auf BLICK.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?