Die Organisation bietet seit 1949 palästinensischen Flüchtlingen Dienstleistungen in Bereichen wie Gesundheitsversorgung: Im Bild ein Physiotherapeut der UNRWA.
Foto: AFP
Die Organisation bietet seit 1949 palästinensischen Flüchtlingen Dienstleistungen in Bereichen wie Gesundheitsversorgung: Im Bild ein Physiotherapeut der UNRWA.
Foto: AFP
Darum gehts
Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
Daniel JungRedaktor News
Das israelische Parlament hat am Montag zwei Gesetze verabschiedet, welche die Arbeit der UNRWA, der wichtigsten UN-Hilfsorganisation für die Palästinenser, grundsätzlich infrage stellen. Blick erklärt, wie Israel das Verbot begründet, welche Reaktionen es gibt und wie es nun weitergeht.