Spezialisten untersuchen Leichenteile
Identifizierung dauert Wochen

Der Absturz der Germwings-Maschine hinterliess eine einzige Spur der Verwüstung. Um die Opfer offiziell für tot erklären zu können, werden nun die Leichenteile analysiert.
Publiziert: 29.03.2015 um 20:10 Uhr
|
Aktualisiert: 08.10.2018 um 23:55 Uhr
1/61
Die Suche nach Leichen- und Flugzeugteilen bei der Absturzstelle: Das Gebiet ist schwer zugänglich.
Foto: Keystone/Reuters/AP
Von Guido Felder

Seyne (F) - Es ist die schlimmste Arbeit, die man sich vorstellen kann. Bergretter und Polizisten bringen Leichenteile zu den Pathologen, die sich im Hof der Strassenmeisterei in Seyne einquartiert haben.

Wo sonst Streugut und Räumungsfahrzeuge stehen, werden Körperteile gelagert, die zuvor in ­einem mobilen kriminaltechnischen Labor untersucht und per DNA zugeordnet wurden. Mehrere Hundert Teile sind mit dem Heli transportiert worden, kein einziger Körper war vollständig. Hans-Peter Graf, der beim Swissair-Absturz von Halifax 1998 für die Schweiz im Unter­suchungsteam mitarbeitete, sagt zu BLICK: «Die identifizierten Leichenteile werden später in Särgen den Angehörigen überbracht.» In der Regel bleiben die Särge geschlossen, weil man niemandem den Anblick der zerfetzten Leichen zumuten kann.

Der deutsche Forensiker Michael Tsokos erklärte in der Zeitung «Bild» den Ablauf der Untersuchung: «Alle Teile und Spuren werden zuerst fotografiert, in 3-D eingescannt und dann in die Leichenhalle gebracht. Dort werden alle Teile ausgelegt und von einem Forensikerteam Stück für Stück abgeglichen.

Radiologen machen mit mobilen CT-Geräten Bilder von den Leichenteilen, um so beispielsweise medizinisch implantierte Fremdkörper wie Herzschrittmacher oder künstliche Hüftgelenke zu erkennen. Daktyloskopen, speziell ausgebildete Kriminaltechniker, nehmen von Fingern und Handflächen Abdrücke.» Bisher konnte die DNA von 78 Menschen gesichert werden. Tsokos schätzt, dass in etwa drei Wochen 95 Prozent der Vermissten identifiziert und somit offiziell für tot erklärt werden können.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?