Frankreich verlängert Ausnahmezustand
Geheimdienst-Chef warnt vor Terror an der Fussball-EM

Der Islamische Staat (IS) bereite sich für eine Welle von Bombenanschlägen während der Fussball-Europameisterschaft in Frankreich vor. Das sagt der Chef des Inlandgeheimdienstes. Die Nationalversammlung hat einmal mehr das Notrecht verlängert.
Publiziert: 19.05.2016 um 13:54 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 14:25 Uhr
Französische Soldaten auf Patrouille (Archiv).
Foto: imago/Xinhua

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat dem französischen Geheimdienst zufolge die Fussball-Europameisterschaft in Frankreich im Visier: Die Extremisten rüsteten sich für eine Welle von Bombenanschlägen ab Juni.

Geplant sei eine «neue Form des Angriffs», sagte der Chef des Inlandgeheimdienstes, Patrick Calvar, laut einer heute veröffentlichten Abschrift vor wenigen Tagen vor dem Verteidigungsausschuss des Parlaments. Die Strategie zeichne sich dadurch aus, dass Sprengmittel an Orten mit grossen Menschenmassen platziert werden sollten. Durch die Wiederholung solcher Attacken solle ein Klima maximaler Panik erzeugt werden.

Sonderrechte für Behörden

Die französische Nationalversammlung hat heute den Ausnahmezustand verlängert, um die Sicherheit während der Fussball-EM zu gewährleisten. Die Abgeordneten in Paris stimmten mit klarer Mehrheit für die Massnahme.

Der Ausnahmezustand räumt den Behörden Sonderrechte im Anti-Terror-Kampf ein. Vergangene stimmte bereits der Senat der Massnahme zu. Es ist die dritte Verlängerung des nach den Pariser Anschlägen im November verhängten Notrechts.

Reformiertes Strafrecht soll folgen

Der Ausnahmezustand wäre am 26. Mai ausgelaufen. Die erneute Verlängerung soll zwei Monate für die Zeit während der Fussball-Europameisterschaft und der Tour de France gelten. Anschliessend soll ein reformiertes Strafrecht den Behörden mehr Rechte etwa bei Personenkontrollen einräumen. (SDA/noo)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?