So moralisch ist die Mafia

ROM – Die Verhaftung des Mafia-Bosses Lo Piccolo war spektakulär. Noch brisanter ist aber, was jetzt ans Tageslicht kam: die zehn Gebote der Mafia.
Publiziert: 09.11.2007 um 21:15 Uhr
|
Aktualisiert: 06.09.2018 um 20:15 Uhr
Teilen
Anhören

Vergangenen Montag gelang das, woran niemand mehr geglaubt hatte: Mafia-Boss Lo Piccolo konnte in Sizilien festgenommen werden (Blick.ch berichtete). Damit gelang der Polizei ein grosser Coup gegen das organisierte Verbrechen.

Noch grösser ist aber, was die Beamten in seinen Unterlagen fanden: die zehn Regeln der Cosa Nostra. Das Dokument trägt den Titel «Rechte und Pflichten» und ist laut der italienischen Zeitung «Il Messaggero» eine Art «Verfassungswerk der ehrenwerten Gesellschaft».

Getippt wurde das Ganze in Grossbuchstaben auf der Schreibmaschine. Und dabei – wie könnte es anders sein – steht Verschwiegenheit ganz zu oberst auf der Verhaltensliste. Die Mafia-Bosse werden zu Disziplin und Treue gemahnt. Und unter der «Familie» soll man sich keine verbotenen Gelder aneignen.

Konservativ scheint aber auch der Aufnahmeschwur der Cosa Nostra zu sein. Die Beamten fanden ein Heiligenbild. Darauf stand laut «Spiegel Online»: «Ich schwöre, der Cosa Nostra treu zu sein. Wenn ich untreu werden sollte, soll mein Fleisch verbrennen, so wie dieses Bild verbrennt.»

Nicht zur Mafia gehören kann hingegen, wer Untreue in seiner Familie hat, sich nicht an die Moral hält oder einen Angehörigen bei der Polizei hat. (spj)

Die zehn Gebote
1. Man stellt sich unseren Freunden nicht allein vor – dies geht nur über die Vermittlung eines Dritten.
2. Lass die Finger von den Ehefrauen unserer Freunde.
3. Wir machen keine Geschäfte mit den Bullen.
4. Wir besuchen weder Tavernen noch Klubs.
5. Es ist Pflicht, der Cosa Nostra jederzeit zur Verfügung zu stehen. Auch wenn die Frau kurz vor der Entbindung steht.
6. Verabredungen werden kategorisch eingehalten.
7. Die Ehefrau muss respektiert werden.
8. Wenn man nach etwas gefragt wird, was man weiss, muss man die Wahrheit sagen.
9. Es ist verboten, sich Gelder anzueignen, die anderen oder anderen Familien gehören.
10. Wer nicht der Cosa Nostra angehören darf:
– Wer einen engen Angehörigen bei den Sicherheitskräften hat.
– Wer Fälle von Untreue in der Familie hat.
– Wer sich schlecht verhält – und sich nicht an moralische Werte hält.
(Quelle: La Repubblica/Spiegel Online)
1. Man stellt sich unseren Freunden nicht allein vor – dies geht nur über die Vermittlung eines Dritten.
2. Lass die Finger von den Ehefrauen unserer Freunde.
3. Wir machen keine Geschäfte mit den Bullen.
4. Wir besuchen weder Tavernen noch Klubs.
5. Es ist Pflicht, der Cosa Nostra jederzeit zur Verfügung zu stehen. Auch wenn die Frau kurz vor der Entbindung steht.
6. Verabredungen werden kategorisch eingehalten.
7. Die Ehefrau muss respektiert werden.
8. Wenn man nach etwas gefragt wird, was man weiss, muss man die Wahrheit sagen.
9. Es ist verboten, sich Gelder anzueignen, die anderen oder anderen Familien gehören.
10. Wer nicht der Cosa Nostra angehören darf:
– Wer einen engen Angehörigen bei den Sicherheitskräften hat.
– Wer Fälle von Untreue in der Familie hat.
– Wer sich schlecht verhält – und sich nicht an moralische Werte hält.
(Quelle: La Repubblica/Spiegel Online)
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen