Was für Kompetenzen braucht man, um bei einem Atomkraftwerk zu arbeiten? Gute Ausbildung, Konzentrationsfähigkeit oder Ehrgeiz? Im Fall des tschechischen AKW Temelin sind eher die Modelmassen ausschlaggebend.
Die Betreiber haben auf ihrer Facebookseite zehn Bikini-Fotos von Maturandinnen im Inneren eines Kühlturms gepostet und die Community dazu aufgefordert, die Schönste von ihnen auszuwählen. Wer am Ende die meisten Likes erhält, darf ein 14-tägiges Praktikum im AKW Temelin absolvieren, wie tschechische Medien berichten.
Doch die Aktion kommt alles andere als gut an und entfacht eine Sexismus-Debatte.
«Dieser Wettbewerb hat jede ethische Grenze überschritten. Ich finde es unglaublich, dass jemand im Jahr 2017 einen beruflichen Vorteil aufgrund seines guten Aussehens erlangen kann», sagte die Frauenrechtlerin Petra Havlikova dem Nachrichtenportal «aktualne.cz».
«Zieh dich aus und bekomme ein Praktikum – das kann doch nicht ernst sein, es ist entwürdigend, widerlich und primitiv», kommentiert ein Internetuser.
Später entschuldigen sich die Betreiber via Facebook: «Das Ziel des Wettbewerbs war, die technische Bildung zu promoten. Wenn diese Absicht Zweifel oder Bedenken aufkommen liess, entschuldigen wir uns.» Eine Gewinnerin gebe es übrigens nicht, verkünden die Verantwortlichen weiter. Alle zehn Kandidatinnen bekommen die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. (man)