Monatelang heftige Buschfeuer in Australien
2:09
14 Tote, 1000 zerstörte Häuser:Monatelang heftige Buschfeuer in Australien

Sie sammelte für Buschbrände in Australien
Instagram sperrt Model-Konto nach Nacktbild-Versprechen

Um für Hilfsorganisationen, die sich gegen die Brände in Australien engagieren, zu sammeln, zieht ein amerikanisches Model (20) blank. Obwohl schon Hunderttausende Franken zusammengekommen sind, macht ihr ein Soziales Netzwerk einen Strich durch die Rechnung.
Publiziert: 06.01.2020 um 08:19 Uhr
|
Aktualisiert: 07.01.2020 um 11:40 Uhr
1/11
Das Model Kaylen Ward verschickt Spendern Nacktfotos von sich.
Foto: Twitter

Im Kampf gegen die zerstörerischen Brände in Australien greift ein junges amerikanisches Model zu besonders aussergewöhnlichen Mitteln. Kaylen Ward, 20, die sich im Internet lieber als «The Naked Philanthropist» bezeichnet, sammelt Geld für diverse australische Hilfsorganisationen – indem sie Nacktbilder von sich verschickt.

Egal ob für die lokale Feuerwehr, das australische Rote Kreuz oder den WWF: Wer umgerechnet mindestens 10 Franken spendet und dies gegenüber Ward belegen kann, erhält von ihr ein Nacktbild.

Obwohl laut Ward bereits nach wenigen Tagen satte 700'000 Franken zusammenkamen, macht ihr jetzt Instagram einen Strich durch die Rechnung. Die Foto-Plattform, auf der das Model über 50'000 Follower hatte, sperrte nämlich ihr Konto.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Das Anbieten von Nacktfotos verstosse gegen die Richtlinien lautet die Begründung. Ward sieht ihrerseits kein Fehlverhalten ein und versuchte, mit Instagram Kontakt aufzunehmen – bislang ohne Erfolg.

Model musste selbst vor Waldbrand flüchten

Geht es nach Ward, dann müsste die Naturkatastrophe in Australien noch viel mehr Aufmerksamkeit erhalten: «Über andere Ereignisse wird so viel berichtet und die Leute reagieren darauf. Bei den Bränden in Australien ist das noch viel zu wenig der Fall.»

Die 20-Jährige erlebte letzten Sommer selber, was es heisst, den Naturgewalten ausgeliefert zu sein. Ihre Familie musste vor den Waldbränden in Kalifornien flüchten, die über 800 Quadratkilometer Land zerstörten und bei denen acht Menschen ums Leben kamen. (cat/voi)


Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?