Sie folterten ihn auf Mallorca für 35 Euro Beute
15 Jahre Knast für Mord an Schweizer Hotelier

Das Gericht auf Mallorca schickt gleich eine halbe Familie ins Gefängnis. Ein Mann hatte in der Weihnachtszeit 2013 bei einem Einbruch einen Schweizer getötet. Seine beiden Stiefsöhne sind ebenfalls in den Fall verwickelt.
Publiziert: 13.04.2017 um 13:51 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 03:34 Uhr
Die drei Angeklagten vor dem Gericht in Mallorca.
Foto: A. Sepúlveda
Jorge R. wurde in Chile zur Fahndung ausgeschrieben.
Foto: zvg

Bei den Angeklagten handelt es sich um Jorge R.* (40) sowie dessen beide Stiefsöhne aus Uruguay. Die Täter versuchten am 23. Dezember 2013, in die Villa des ehemaligen Schweizer Hoteliers Kurt S.* (†78) in Pollença auf Mallorca einzusteigen.

Sie betäubten den Wachhund mit einer präparierten Sobrasada, einer einheimischen Rohwurst. Die Männer ergriffen aber die Flucht, als die Alarmanlage losging.

Wenige Tage später kehrten die Einbrecher zurück. Sie bedrängten den Schweizer, als er morgens die Zeitung aus dem Briefkasten holen wollte. Sie schleppten ihn ins Haus und sperrten seine spanische Ehefrau (76) ins Bad.

Die Täter folterten Kurt S. und fügten ihm mehrere Knochenbrüche zu – offenbar um zu erfahren, wo er Wertsachen versteckt hatte.

Nur 17 Monate Haft für Helfer

Die Räuber erbeuteten gerade mal 35 Euro und liessen den schwer verletzten Mann liegen. Kurt S. starb wenige Tage später im Spital an einer Lungenverletzung, die er durch die schweren Schläge erlitten hatte.

Einer der Angeklagten wird auf Mallorca zum Gericht geführt.
Foto: A. Sepúlveda

Die leicht verletzte Ehefrau verglich die Erscheinung der Täter mit japanischen Ninja-Kriegern.

Jorge R. gelang nach der Tat die Flucht nach Chile, wo er auch wegen schwerer Drogendelikte gesucht wurde. Er konnte dank einer öffentlichen Fahndung verhaftet werden. 

Für die Männer hatte die Staatsanwaltschaft jeweils bis zu 25½ Jahren Haft gefordert. Das Gericht zeigte sich jedoch relativ gnädig: Der Stiefvater, der beim tödlichen Überfall offenbar von einem weiteren, unbekannten Helfer begleitet wurde, kassierte eine Freiheitsstrafe von 15 Jahren.

Weil den beiden Stiefsöhnen die Beteiligung am zweiten Einbruch nicht nachgewiesen werden konnte, kamen sie mit zwei Jahren respektive 17 Monaten Haft davon, wie das «Mallorca Magazin» berichtet. (gf)

* Namen der Redaktion bekannt
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?