Saudi-König Abdullah ist tot
Jetzt übernimmt sein kleiner Bruder

Der saudischen Herrscherfamilie gehen die Majestäten aus. Gestern starb König Abdullah an einer Lungenentzündung im Alter von 90 oder 91 Jahren.
Publiziert: 23.01.2015 um 18:51 Uhr
|
Aktualisiert: 07.10.2018 um 13:50 Uhr
1/4
Gesunheitlich angeschlagen? Saudi-Arabiens neuer Herrscher Salman.
Foto: Keystone
Von Georg Nopper

Das genaue Alter des Staatsoberhaupts ist nicht bekannt. Auf den Thron folgt ihm sein Halbbruder Salman (79). Doch auch um dessen Gesundheit soll es nicht zum Besten stehen.

Dem neuen König wird Demenz nachgesagt. Das Problem der Herrscherfamilie: Traditionell werden ausschliesslich Söhne des 1953 verstorbenen Staatsgründers Abdelasis Ibn Saud König. Obwohl dieser mit 43 Söhnen von 22 Ehefrauen gut vorsorgte, werden die Thronanwärter aus Altersgründen langsam rar. Mit der Bekanntgabe des neuen Königs Salman wurde auch der neue Kronprinz genannt. Es ist Prinz Mukrin (69). Er ist der jüngste Sohn des Staatsgründers.

Um Spekulationen im Keim zu ersticken, brach die Königsfamilie mit der Tradition und ernannte erstmals einen Enkel des Staatsgründers zum Vize-Kronprinzen. Mit diesem Schritt soll, so gut es geht, verhindert werden, dass unter den unzähligen Enkeln ein Nachfolgestreit ausbricht.

«Wir werden an der rechtschaffenen Politik festhalten, die Saudi-Arabien seit der Gründung durch König Abdelasis verfolgt hat», erklärte Salman gestern in der ersten Fernsehansprache als König. Er sprach mit schwacher Stimme.

Was aber die erzkonservativen sunnitischen Saudis unter «rechtschaffener Politik» verstehen, zeigten sie in den letzten Wochen deutlich: Unterdrückung der Opposition, öffentliche Auspeitschungen und Hinrichtungen. Diesen Monat wurde eine angebliche Kindsmörderin mit dem Schwert enthauptet. Und ein polizeikritischer Blogger wurde zu 1000 Peitschenhieben und zehn Jahren Haft verurteilt.

Aber mancher westliche Politiker findet milde Worte für den verstorbenen König. So bezeichnet US-Präsident Barack Obama König Abdullah als «aufrichtigen und mutigen Führer» und die Partnerschaft zur USA als «Teil seines Vermächtnisses».

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?