Siamesische Zwillinge in Saudi-Arabien operiert
Mädchen stirbt nach Trennung von ihrer Schwester

Nach der Trennung von siamesischen Zwillingsschwestern aus dem Gazastreifen in einer aufwändigen Operation in Saudi-Arabien ist eines der Mädchen gestorben.
Publiziert: 13.01.2018 um 23:57 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 13:34 Uhr
Teilen
Anhören
Nach der Trennung von siamesischen Zwillingsschwestern aus dem Gazastreifen ist eines der Mädchen gestorben: Farah ist klinisch tot.
Foto: Twitter

Nach der Trennung von siamesischen Zwillingsschwestern aus dem Gazastreifen in einer aufwändigen Operation in Saudi-Arabien ist eines der Mädchen gestorben. Farah sei klinisch tot, teilte das saudiarabische Informationsministerium am Samstag mit.

Ihre Schwester Hanin befinde sich fünf Tage nach der Operation in Riad hingegen in einem stabilen Zustand. Sie erhole sich. Das Mädchen atme normal und werde derzeit künstlich ernährt, erklärte der Arzt Abdullah al-Rabiah, der die Operation im König-Abdallah-Kinderkrankenhaus geleitet hatte. Auf eine künstliche Beatmung sei das Baby nun nicht mehr angewiesen.

Im Gazastreifen konnte der Eingriff nicht vorgenommen werden

Farah und Hanin waren im vergangenen Oktober im Gazastreifen zur Welt gekommen. Der Chef der Geburtsstation des Schifa-Krankenhauses von Gaza-Stadt, Allam Abu Hamda, hatte der Nachrichtenagentur AFP damals gesagt, die Mädchen hätten ein eigenes Herz und eigene Lungen, aber ein gemeinsames Bein. Sie müssten dringend ausserhalb des Palästinensergebiets operiert werden. Im Gazastreifen könne der komplizierte Eingriff nicht vorgenommen werden.

Im November 2016 waren im Gazastreifen schon einmal siamesische Zwillinge geboren worden. Die Schwestern überlebten jedoch nicht. In dem seit einem Jahrzehnt von Israel abgeriegelten Palästinensergebiet konnte ihnen medizinisch nicht geholfen werden. (SDA)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen