Geht er auf die Strasse in seiner Heimatstadt Ghazipur im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh, spürt er die ständigen Blicke. Sieht man ihn von links, wirkt Malik Aftab (26) wie jeder andere in seinem Alter. Doch von der rechten Seite fällt sein überdimensional grosser Arm einem sofort ins Auge. Wie «The Sun» berichtet, würden ihm die Menschen auf der Strasse deswegen ausweichen. «Die Leute haben Angst vor mir», sagt der junge Mann.
Warum sein Arm so gewachsen ist, ist für die Ärzte ein Rätsel. Bis heute wissen sie nicht, woran Aftab leidet. Am wahrscheinlichsten ist aber, dass er am Proteus-Syndrom leidet. Dies hat zur Folge, dass verschiedene Gewebe, Knochen oder Haut im Körper überproportional wachsen – das führt zu Asymmetrien, kann aber auch zur Entwicklung von Tumoren und Krebs beitragen. Die Krankheit wurde erst rund 200 Mal tatsächlich festgestellt. Bei Aftab steht die Diagnose noch aus.
Besuch beim Doktor ist zu teuer
Das Proteus-Syndrom wird bei Kindern grundsätzlich ab dem 6. Monat sichtbar. Aftab war als Kind selbst einige Male beim Doktor. Nun ist es der Familie aus finanziellen Gründen aber nicht mehr möglich, für weitere Behandlungen aufzukommen. Der rund neun Kilo schwere Arm sorgt aber nicht nur für Blicke – er verursacht vor allem starke Schmerzen.
Nichtsdestotrotz steht er zu seinem Arm. Auf seinem Instagram-Account berichtet er seinen rund 194'000 Followern von seinem Leben – und zeigt dabei immer selbstbewusst seinen Arm. (zun)