Seit die 15-jährige Rebecca am 18. Februar verschwand, glauben die Ermittler, Florian R. (27) habe sie getötet. Sie sind der Ansicht, die kleine Schwester von Florian R.'s Ehefrau Jessica (27) habe deren gemeinsames Reihenhaus nicht lebend verlassen. Seit Wochen suchen die Behörden Wälder und Seen ab, um eine allfällige Leiche zu finden.
Nach einer Haftprüfung kam der Schwager zunächst wieder frei. Doch die Indizien der Ermittler erhärteten sich, deshalb sitzt er seit dem 4. März wieder in Untersuchungshaft wegen dringenden Tatverdachts auf Totschlag – und schweigt eisern.
Nun enthüllt die «Bild»: Florian R. sitzt in Einzelhaft im sogenannten «Bunker» der Justizvollzugsanstalt Moabit. Hier landen Beschuldigte, die suizidgefährdet sind oder vor anderen Häftlingen geschützt werden müssen. Florian R.'s Zuhause ist derzeit «eine kalte, zwölf Quadratmeter grosse Zelle mit beigen Kacheln», schreibt die Zeitung. Diese ist spärlich eingerichtet mit einem Bett, einem Holzstuhl und einem Tisch.
Ex-Polizistin verteidigt Florian R.
Anfänglich bekam Florian R. keinen Besuch. Unterdessen darf seine Rechtsanwältin zu ihm. Es handelt sich um die Berliner Ex-Polizistin Petra Klein, die seit 19 Jahren Strafverteidigerin für Schwerstkriminelle ist. Sie hat unterdessen eine Haftbeschwerde eingereicht. Diese muss nun vom Berliner Landgericht geprüft werden und unterliegt dem Beschleunigungsgebot. Kommt der Tatverdächtige also bald wieder frei?
Entscheidend wird die Frage sein, ob die Indizien- und Beweislage ausreicht, ihn in Untersuchungshaft zu behalten. Dafür müsste die Leiche von Rebecca, sofern sie denn wirklich tot ist, nicht einmal gefunden werden.
Auch schon andere Täter verurteilt, deren Opfer nie gefunden wurden
Auch ohne einen Leichenfund könnte dem Hauptverdächtigen Florian R. eine Anklage drohen, sagt ein Strafrechtler zu BILD. «Für eine Anklage braucht es nicht zwingend eine Leiche», erklärt Hans Lilie. Für die Ermittler steige damit allerdings der Druck, belastbare Beweise zu finden, sagte Lilie.
«Es gibt einige Fälle, in denen Personen verurteilt worden sind und in denen das Opfer nie gefunden wurde», sagte Lilie. «In diesen Fällen hat die Indizienkette aber ausgereicht, dass bei dem Richter die Gewissheit bestanden hat, dass ein bestimmtes Tatgeschehen zum Tod des Opfers geführt hat.»
- 18. Februar 2019: Rebecca (15) verschwindet in den frühen Morgenstunden aus dem Haus ihrer Schwester und deren Ehemann Florian R. Seitdem gibt es kein Lebenszeichen mehr von ihr.
- 28. Februar 2019: Rebeccas Schwager Florian R. (27) wird festgenommen. Die Ermittler glauben, er habe etwas mit ihrem Verschwinden zu tun.
- 1. März 2019: Florian R. wird freigelassen, weil es keinen hinreichenden Vertdacht gibt.
- 4. März 2019: Erneut wird Florian R. verhaftet. Während den Befragungen verstrickt er sich in Widersprüchen. Trotzdem glaubt die Familie der Vermissten an seine Unschuld.
- 5. März 2019: Die Ermittler finden Haare von Rebecca im Kofferraum des Autos von Florian R. und seiner Schwester. Auch Fasern einer Decke können sichergestellt werden.
- 6. März 2019: Die Staatsanwaltschaft Berlin veröffentlicht Bilder von Florian R. und dessen Auto, einem roten Twingo. Die Ermittler bitten in einer Folge von «Aktenzeichen XY» um Hinweise: Wer hat Florian R. oder sein Auto am Tag von Rebeccas Verschwinden gesehen?
- 7. März 2019: Die Polizei durchsucht ein Waldstück in Brandenburg mit Spürhunden. Ein Erfassungssystem hatte den Wagen von Florian R. auf der Autobahn in der Nähe registriert. Er schweigt zu den Vorwürfen. Die Suche bleibt ohne Erfolg.
- 8. März 2019: Polizei setzt Suche mit Spürhunden fort. Mittlerweile sind mehrere hundert Hinweise eingegangen.
- 9. März 2019: Florian R. nimmt sich eine Anwältin. Ex-Polizistin Petra Klein soll ihn verteidigen.
- 22. März 2019: Florian R. wird aus der Untersuchungshaft entlassen.
- 27. März 2019: Die Polizei stoppt die Suche nach Rebecca.
- 29. März 2019: Die Suche wird wieder aufgenommen. Beamte suchen mit Spürhunden die Gegend um die Autobahn 12 Berlin-Frankfurt ab.
- 10. April 2019: Leichenspürhunde durchkämmen ein Waldstück südöstlich von Berlin. Ohne Erfolg.
- 18. Februar 2019: Rebecca (15) verschwindet in den frühen Morgenstunden aus dem Haus ihrer Schwester und deren Ehemann Florian R. Seitdem gibt es kein Lebenszeichen mehr von ihr.
- 28. Februar 2019: Rebeccas Schwager Florian R. (27) wird festgenommen. Die Ermittler glauben, er habe etwas mit ihrem Verschwinden zu tun.
- 1. März 2019: Florian R. wird freigelassen, weil es keinen hinreichenden Vertdacht gibt.
- 4. März 2019: Erneut wird Florian R. verhaftet. Während den Befragungen verstrickt er sich in Widersprüchen. Trotzdem glaubt die Familie der Vermissten an seine Unschuld.
- 5. März 2019: Die Ermittler finden Haare von Rebecca im Kofferraum des Autos von Florian R. und seiner Schwester. Auch Fasern einer Decke können sichergestellt werden.
- 6. März 2019: Die Staatsanwaltschaft Berlin veröffentlicht Bilder von Florian R. und dessen Auto, einem roten Twingo. Die Ermittler bitten in einer Folge von «Aktenzeichen XY» um Hinweise: Wer hat Florian R. oder sein Auto am Tag von Rebeccas Verschwinden gesehen?
- 7. März 2019: Die Polizei durchsucht ein Waldstück in Brandenburg mit Spürhunden. Ein Erfassungssystem hatte den Wagen von Florian R. auf der Autobahn in der Nähe registriert. Er schweigt zu den Vorwürfen. Die Suche bleibt ohne Erfolg.
- 8. März 2019: Polizei setzt Suche mit Spürhunden fort. Mittlerweile sind mehrere hundert Hinweise eingegangen.
- 9. März 2019: Florian R. nimmt sich eine Anwältin. Ex-Polizistin Petra Klein soll ihn verteidigen.
- 22. März 2019: Florian R. wird aus der Untersuchungshaft entlassen.
- 27. März 2019: Die Polizei stoppt die Suche nach Rebecca.
- 29. März 2019: Die Suche wird wieder aufgenommen. Beamte suchen mit Spürhunden die Gegend um die Autobahn 12 Berlin-Frankfurt ab.
- 10. April 2019: Leichenspürhunde durchkämmen ein Waldstück südöstlich von Berlin. Ohne Erfolg.