Nach dem mysteriösen Verschwinden eines Airbus A320 der Air Asia in Südostasien herrscht noch immer Unklarheit über das Schicksal der 162 Passagiere. Die Indonesische Regierung hat am Montag bekannt gegeben, dass die Suche nach dem vermissten Flugzeug auf weitere Gebiete ausgedehnt werden soll. Bisher hatten sich die Suchtrupps auf die Region nahe der Insel Belitung in der Javasee konzentriert. Dort suchten dutzende Schiffe, Flugzeuge und Hubschrauber nach der Maschine.
Über die Gründe des Verschwindens wird derweil weiter gerätselt. Klar ist: Rund 42 Minuten nach dem Start verschwand das Flugzeug vom Radar. Kurz zuvor, um 6.13 Uhr Ortszeit, hatte der Pilot per Funk um Erlaubnis gebeten, nach links abzudrehen und von 32000 auf 38000 Fuss steigen zu dürfen – womöglich, um ein Gewitter zu umfliegen.
Radarbilder zum Zeitpunkt des Verschwindens zeigen: Über der Javasee hingen dicke Cumulus-Wolken. Sie verheissen heftige Gewitter und starken Niederschlag. «In anderen Teilen der Welt reichen sie von 30000 bis 40000 Fuss. Bei uns reichen sie bis auf 50000 Fuss», sagt ein Indonesischer Meteorologe gegenüber der Zeitung «Jakarta Post». Gerate ein Jet in solche Wolken, könne er beschädigt werden.
Die Vermutung liegt deshalb nahe, dass der Pilot der drohenden Gefahr ausweichen wollte. Doch der Luftfahrt-Experte Geoffrey Thomas glaubt, dass die Maschine für ein solches Ausweichmanöver viel zu langsam geflogen ist: «Flug QZ8501 war etwa 160 Stundenkilometer zu langsam unterwegs. In dieser Flughöhe ist das extrem gefährlich», sagte er gegenüber dem «Telegraph».
Thomas spekuliert, dass die Maschine beim Ausweichmanöver an Geschwindigkeit verloren hat. «Dadurch muss es zu einem Strömungsabriss gekommen sein, so ähnlich wie beim Crash von Air France AF447 vor fünf Jahren.» Die Maschine der Air France stürzte 2009 zwischen Rio de Janeiro und Paris in den Atlantik. 228 Menschen starben.
Ist der Unglückflug der Air Asia also auf einen Pilotenfehler zurückzuführen? Mary Schiavo, Flugverkehr-Expertin von CNN, warnt davor, voreilige Schlüsse zu ziehen: «In solchen Bedingungen kann sich alles so rasant ändern, da muss es schnell gehen. Vielleicht hatte der Pilot gar keine Zeit anderst zu handeln.» (vsc)