Video zeigt angeblich Gaza-Aktion
0:39
Fussball statt Hilfsflotte:Video zeigt angeblich Gaza-Aktion

Peinliche Verwechslung oder bewusste Irreführung?
Vorsicht, wenn du dieses angebliche Gaza-Video siehst

Derzeit geht ein Video in den sozialen Netzwerken viral. Es soll Aktivisten auf dem Weg zum Gazastreifen zeigen. Das Video wurde bereits tausendfach angesehen und weitergeleitet. Dabei zeigt es eigentlich etwas anderes als eine Hilfsmission.
Publiziert: 19:48 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Ein in den sozialen Netzwerken geteiltes Video sorgt derzeit für Verwirrung.
Foto: Screenshot X

Darum gehts

  • Video zeigt Meisterfeier von Galatasaray Istanbul, nicht Gaza-Hilfsmission
  • Irreführendes Video in sozialen Medien viral gegangen
  • Über eine Million Nutzer auf Instagram gefällt das falsche Video
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_554_NEU.jpg
Alexander TerweyStv. Teamlead News-Desk

Peinliche Verwechslung oder bewusste Irreführung? In den sozialen Netzwerken verbreitet sich derzeit ein Video, das angeblich die Gaza-Hilfsmission auf stürmischer See auf dem Weg zum Gazastreifen zeigen soll.

Ein Nutzer hat die angebliche Hilfsaktion als solche auf Instagram geteilt. Mehr als einer Million Nutzern gefällt das Video. Und tatsächlich: Auf dem Video sind mehr als ein Dutzend Boote in rauem Gewässer zu sehen. Der Himmel ist wolkenverhangen und grau.

«Mehr als 50 Boote segeln in Richtung Gaza»

Über dem viralen Video schreibt der Nutzer: «Mehr als 50 Boote mit Aktivisten aus 44 Nationen segeln gemeinsam in Richtung Gaza.» Und weiter: «Dies ist die grösste zivile Flotte in der modernen Geschichte, die gemeinsame Anstrengung, mit dem Ziel, der illegalen Belagerung entgegenzutreten und dem palästinensischen Volk Hoffnung zu geben.»

Doch ein Detail sticht ins Auge. Auf den Booten prangen nicht etwa palästinensische Flaggen, sondern Flaggen in den Farben Rot und Orange. Seltsam. Auf dem Boot, auf dem das Video aufgenommen wurde, ist ein Mann zu sehen, der ein Trikot des amtierenden Meisters in der ersten türkischen Fussballliga, Galatasaray Istanbul, zeigt. Ohnehin ist die Stimmung locker und euphorisch.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

«Die Mainstream-Medien schweigen.»

Dasselbe Video verbreitet sich zudem auf X. «Die grösste Flottille der modernen Geschichte segelt, um eine 18 Jahre dauernde illegale Belagerung des Gazastreifens zu beenden, um hungernde Kinder zu ernähren, um einen Völkermord zu stoppen», schreibt der Ersteller des Beitrags. Und weiter: «Die Mainstream-Medien und die westlichen ‹Führer› schweigen.»

Mehr als 45.000 Nutzern gefällt das Video, das bereits am Sonntag auf X verbreitet wurde. Immerhin: Mehrere Leser haben festgestellt, dass das Video von einem anderen Anlass stammt. Auf X ist es als «irreführendes Video» gekennzeichnet.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Video zeigt Meisterfeier von Galatasaray Istanbul

Tatsächlich zeigt das Video nicht die «Global Sumud Flotilla»-Aktion, sondern die Meisterfeier von Galatasaray Istanbul nach der Saison 2024/25. Im Mai des Jahres trafen sich Tausende Fans im Istanbuler Hafenviertel Yenikapi, um mit einem Bootskonvoi ihren Verein zu feiern. Der Konvoi bestand aus Dutzenden Booten. Auf Youtube und in anderen sozialen Netzwerken dokumentieren zahlreiche Videos die Feierlichkeiten. Mit einer Hilfsaktion für die Menschen im Gazastreifen haben sie also nichts zu tun.

Das ist inzwischen einigen Nutzern aufgefallen. So schreibt einer unter dem Instagram-Beitrag: «Das ist nur eine Feier, die von Galatasaray Istanbul auf dem Bosporus organisiert wurde. Seht ihr nicht die Trikots und Embleme der Mannschaft?» Andere scheinen sie tatsächlich nicht zu sehen. Weiter schreibt der Nutzer: «Seid nicht voreilig und glaubt nicht alles und unterstützt nicht diejenigen, die solche unmoralischen Dinge verbreiten.»

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen