Immer wieder wurde der erste Testflug verschoben, heute Samstag war es aber soweit: Die SpaceX Crew Dragon hebte endlich ab! Die Raumkapsel, die in Zukunft Menschen für Erlebnisfüge in den erdnahen Weltraum bringen soll, hat einen erfolgreichen ersten Start zur Internationalen Raumstation ISS abgelegt.
Der «Drache» ist um 8.49 Uhr Schweizer Zeit gestartet. Das Wetter hat diesmal mitgespielt und den Start ermöglicht. Zurzeit ist der erste Tank, der sogenannte «Stage One», bereits erfolgreich und unversehrt wieder auf der Erde gelandet – rund 500 Kilometer von der Station entfernt. Auch die unbemannte Kapsel hat sich reibungslos von der Rakete getrennt.
Musk tauft Puppe «Ripley»
Eine Mannschaft ist nicht an Bord, dafür aber eine lebensgrosse Puppe. Diese hat SpaceX-Gründer Elon Musk auf den Namen «Ripley» getauft. «Ripley» ist vollgestopft mit Sensoren und soll Aufschlüsse zur Belastung geben, die zukünftigen Passagieren blüht.
Der geglückte Testflug ebnet somit den Weg für zukünftige Passagierflüge ins Weltall – darunter Rundflüge um den Mond. SpaceX plant zudem seit längerer Zeit, bemannte Flüge auf den Mars zu schicken. Seit dem Ende des Shuttle-Programms der US-Raumfahrtbehörde Nasa im Jahr 2011 fliegen US-Astronauten mit russischen Sojus-Kapseln zur ISS.
Nasa will künftig wieder auf US-Raumschiffe setzen
Nasa-Chef Jim Bridenstine schrieb nach dem Start auf Twitter: «Der heutige erfolgreiche Start markiert ein neues Kapitel der amerikanischen Exzellenz und bringt uns dazu, amerikanische Astronauten erneut mit amerikanischen Raketen zu fliegen.»
Nach Angaben der Nasa soll mit dem Testflug sichergestellt werden, dass das Raumschiff und seine Systeme wie geplant funktionieren, «bevor wir die Crew an Bord holen». Der Raumfrachter hat Platz für sieben Menschen.
Die USA setzen bereits auf private Unternehmen, um beispielsweise die ISS mit Lebensmittel für die Besatzung zu versorgen. Erst im Dezember war der Raumfrachter «Dragon» des Betreibers SpaceX zum Aussenposten der Menschheit etwa 400 Kilometer über der Erde geflogen. Der nächste bemannte Start zur Raumstation ist für den 14. März geplant. Dann soll eine russische Sojus-Rakete drei Raumfahrer ins All bringen. (nim/szm/SDA)