Der neue Papst Leo XIV. kommt aus den USA
2:30
Die ergreifendsten Momente:Der neue Papst Leo XIV. kommt aus den USA

Erster US-Papst
Empire State Building leuchtet zu Ehren von Leo XIV.

Am Donnerstag wählten die Kardinäle im 4. Wahlgang einen neuen Papst. Im Ticker halten wir dich auf dem Laufenden.
Publiziert: 08.05.2025 um 23:00 Uhr
|
Aktualisiert: 04:41 Uhr
1/5
Der neue Papst Leo XIV.
Foto: keystone-sda.ch
Blick_APP_DE_WeissRot_XXXHDPI-1024x1024_RGB.png
Blick Newsdesk
04:34 Uhr

Empire State Building leuchtet zu Ehren von Leo XIV.

Erstrahlt in Gold und Weiss: Das Empire State Building in New York.
Foto: keystone-sda.ch

Das Empire State Building in New York wird zu Ehren von Papst Leo XIV. speziell beleuchtet: Das weltberühmte Bauwerk erstrahlt in Gold und Weiss. In Bezug auf besondere Weltereignisse nimmt das 380 Meter hohe Wahrzeichen in Manhattan immer wieder passende Farben an – diesmal anlässlich der Wahl des ersten katholischen Kirchenoberhaupts aus den USA.

08.05.2025, 21:35 Uhr

Papst Leo XIV. feiert am Freitag erste grosse Messe

Der neue Papst Leo XIV. wird am Freitag in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan seine erste grosse Messe als neugewähltes Oberhaupt der katholischen Kirche feiern. Dies teilte der Vatikan-Sprecher Matteo Bruni vor Journalisten mit.

Habemus Papam: Papst Leo hat nun viel zu tun.
Foto: IMAGO/Avalon.red

Bei der Messe um 11 Uhr sollen demnach auch die Kardinäle dabei sein. Am Sonntag soll sich Leo XIV. zudem für das Mittagsgebet Regina Coeli vom Balkon des Petersdoms der Öffentlichkeit zeigen. Am Montagmorgen trifft sich der neue Papst dann ausserdem mit Pressevertretern im Vatikan.

08.05.2025, 20:53 Uhr

Kirchenexperte: Leo XIV. könnte «Friedenspapst» werden

Foto: Getty Images

Der neue Papst Leo XIV. könnte aus Sicht des Augsburger Kirchenhistorikers Jörg Ernesti ein «Friedenspapst» werden. Er habe zuallererst über den Frieden gesprochen, sagte der Professor für Kirchengeschichte an der Universität Augsburg der Deutschen Presse-Agentur. «Das und auch die Namenswahl könnten darauf hindeuten, dass er an seinen Vorgänger Leo XIII. anknüpfen will.»

Dessen Pontifikat (1878-1903) ging als besonders politisch in die Geschichte ein. «Leo XIII. war ein grosser Staatsmann, der Friedensvermittlungen begonnen hat. In seiner Amtszeit vermittelte der Heilige Stuhl elf Mal in internationalen Konflikten.»

Prevost - grosse Überraschung und «Franziskus-Mann»

Dass der US-Amerikaner Robert Francis Prevost zum Papst gewählt wurde, sei eine grosse Überraschung, sagte Ernesti - aber jemand, dem es offenbar sehr schnell gelungen sei, sowohl die konservativen als auch die progressiven Kardinäle auf seine Seite zu bringen.

«Er ist ein Franziskus-Mann», sagte Ernesti, er sei von Franziskus zum Kardinal ernannt worden. Aber es gebe Unterschiede zu seinem direkten Vorgänger. Dies zeige schon sein Auftritt auf dem Balkon des Petersdoms. Anders als Franziskus trug der neue Pontifex dabei wie frühere Päpste eine Stola aus Goldbrokat. «Vom Erscheinungsbild ist er kein Franziskus II.»

08.05.2025, 20:35 Uhr

Kirchenglocken läuten für neuen Papst

In vielen Ländern weltweit haben nach der Wahl des neuen Papstes die Kirchenglocken geläutet. Unter anderem berichtete ein dpa-Reporter aus Spanien von läutenden Glocken an zahlreichen Kirchen. Auch zahlreiche Nutzer der Plattform X berichteten, dass in ihrer Nachbarschaft nach der Papstwahl Glocken zu hören gewesen seien. Entsprechende Berichte gab es auch in der Schweiz.

Die Bischofskonferenz kündigt bereits zuvor an, dass die Glocken in der Schweiz läuten werden, wenn der neue Papst die Loggia betritt.

08.05.2025, 20:23 Uhr

Papst Leo wohl kritisch gegenüber Trump-Regierung

Noch als Kardinal unterhielt der neue Papst Leo einen X-Account. Dort repostete er wiederholt Beiträge von kritischen Stimmen gegenüber der Trump-Regierung. 

In dem letzten Repost vom 15. April hiess es: «Während Trump und Bukele das Oval Office nutzen, um über die rechtswidrige Abschiebung eines US-Einwohners durch die Bundesbehörden zu lachen – ein Mann, der einst selbst undokumentierter Salvadorianer war –, fragt der heutige Weihbischof von Washington, Evelio Menjívar: ‹Seht ihr das Leid nicht? Ist euer Gewissen nicht erschüttert? Wie könnt ihr schweigen?›»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Ausserdem äusserte er sich kritisch gegenüber der Aussagen von US-Vize JD Vance. In einem eigenen Beitrag schrieb er: «JD Vance liegt falsch: Jesus verlangt von uns nicht, unsere Liebe zu anderen einzustufen.»

08.05.2025, 20:01 Uhr

Ein Mann von Franziskus, gekleidet als Benedikt

Das Outfit des neuen Papstes Leo erinnerte eher an die Ankleide von Papst Benedikt, der 2005 als neuer Papst auf die Loggia trat – Blick-Experte Raphael Rauch betont jedoch, Leo sei ein Freund von Franziskus. 

Benedikt war von 2005 bis 2013 Papst.
Foto: KEYSTONE

Franziskus war ein Reformer. Er vollzog aber in vielen Fragen keine drastischen Brüche, sondern liess die grundlegende Doktrin unangetastet. Die Baustellen für den neuen Papst sind zahlreich – die Kirche hofft nun, dass er jene Brücken bauen kann, die er angesprochen hat.

08.05.2025, 19:37 Uhr

Nun folgt der Segen Urbi et Orbi

Nach seiner ersten Ansprache spendet der neue Papst Leo nun den Segen Urbi et Orbi, wie ihn zuletzt Franziskus am Ostersonntag gespendet hatte. 

08.05.2025, 19:34 Uhr

Trump reagiert auf Papstwahl

US-Präsident Donald Trump hat auf die Wahl von Kardinal Prevost zum Papst reagiert. «Herzlichen Glückwunsch an Kardinal Robert Francis Prevost, der gerade zum Papst ernannt wurde», schrieb er auf Truth Social. «Es ist eine grosse Ehre, der erste amerikanische Papst zu sein. Welch eine Freude und eine grosse Ehre für unser Land! Ich freue mich darauf, Papst Leo XIV. kennenzulernen. Es wird ein bedeutsamer Moment sein!»

08.05.2025, 19:28 Uhr

«Möge der Frieden mit euch allen sein» – Papst Leo positioniert sich als Brückenbauer

Der neue Papst beginnt seine erste Rede mit den Worten, «möge der Frieden mit euch allen sein». So sprach der 267. Papst: «Liebe Brüder und Schwestern, dies ist der erste Gruss des auferstandenen Christus. Ich möchte einen Friedensgruss an eure Familien richten, an euch alle, wo immer ihr seid. Möge der Friede mit euch sein.»

Papst Leo XIV hält erste Rede auf dem Balkon
8:04
Vom Empfang sichtlich gerührt:Papst Leo XIV hält erste Rede auf dem Balkon

Er betont, dass Gott alle liebe und die Welt nun das Licht von Jesus brauche. Ausserdem erinnerte er an seinen Vorgänger Franziskus und hob dessen Reformprojekt positiv hervor. Er wolle «eine Kirche, die Brücken baut, Dinge verändert und immer den Frieden sucht.»

Auch sprach der neue Papst, der in Chicago auf die Welt kam, auf Spanisch. Er wandte sich an seine früheren Diözese in Peru, «wo ein treues Volk seinen Glauben geteilt und viel gegeben hat.» Der neue Papst, der ein Augustiner Ordensmann ist, hat auch die peruanische Staatsbürgerschaft.

08.05.2025, 19:24 Uhr

Nun kommt er auf den Balkon

Er ist da! Hier betritt der neue Papst den Balkon der Loggia. Der 69-jährige Papst zeigt sich ergriffen und winkt der jubelnden Menge zu – derzeit wird die italienische Nationalhymne gespielt. Die Menschen jubeln weiterhin «Viva il Papa».

Der neue Papst heisst Leo XIV
0:58
«Habemus Papam»:Der neue Papst heisst Leo XIV
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?