Österreich macht bei Syrern am meisten Tempo – aber ab wann sind Rückschaffungen überhaupt möglich?
Abschieben statt Willkommenskultur!

Wegen der unsicheren Lage in Syrien wagen es viele Syrer nicht, nach Hause zurückzukehren. Doch der Druck auf sie wächst. Sogar das Willkommensland Deutschland will die Flüchtlinge loswerden. Wir zeigen, welches Land wie vorgeht und ab wann Syrer heimreisen können.
Publiziert: 14.12.2024 um 17:39 Uhr
|
Aktualisiert: 15.12.2024 um 12:00 Uhr
Prägte die Willkommenskultur: die ehemalige deutsche Kanzlerin Angela Merkel 2015 beim Selfie mit einem syrischen Flüchtling.
Foto: Getty Images
Prägte die Willkommenskultur: die ehemalige deutsche Kanzlerin Angela Merkel 2015 beim Selfie mit einem syrischen Flüchtling.
Foto: Getty Images

Darum gehts

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
RMS_Portrait_AUTOR_242.JPG
Guido FelderAusland-Redaktor

Kaum ist Assad gestürzt, bereiten die ersten Länder die Rückführung von Syrern vor. Allen voran Österreich, das schon an einem Ausschaffungsplan arbeitet. Auch Deutschland will die Heimkehr beschleunigen: CDU-Vertreter schlagen einen besonderen Köder für die freiwillige Heimreise vor. 

Allerdings ist noch offen, wie sich die Lage unter einem neuen Regime in Syrien entwickeln wird. «Subito»-Abschiebungen, wie es etwa die SVP für die Schweiz fordert, kommen laut Experten zurzeit nicht infrage. Wie steht es um die Abschiebung von Syrern in Europa? Ein Überblick.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?