Nach umstrittenem Telefonat
Thailändische Premierministerin des Amtes enthoben

Das thailändische Verfassungsgericht hat entschieden: Die suspendierte Premierministerin Paetongtarn Shinawatra verliert ihr Amt per sofort. Der Grund: ein umstrittenes Telefonat mit dem ehemaligen Staatschefs Kambodschas.
Publiziert: 10:53 Uhr
|
Aktualisiert: 12:27 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Vor der Verhandlung konnte die 39-Jährige noch lächeln. Nun ist sie ihr Amt los.
Foto: AFP
RMS_Portrait_AUTOR_332.JPG
Janine EnderliRedaktorin News

Nur ein Jahr nach ihrem Amtsantritt muss Thailands Ministerpräsidentin Paetongtarn Shinawatra (39) schon wieder abtreten: Das Verfassungsgericht des Königreichs entschied, dass die 39-Jährige, die bereits Anfang Juli suspendiert worden war, in einem geleakten Telefongespräch gegen ethische Grundsätze verstossen habe und ihr Amt aufgeben müsse. Das Telefonat fand mit dem ehemaligen Staatschef Kambodschas statt.

Nun muss das gesamte Kabinett zurücktreten – es bleibt jedoch bis zur Bildung einer neuen Regierung geschäftsführend im Amt. Interims-Ministerpräsident Phumtham Wechayachai führt ebenfalls weiter die Amtsgeschäfte, bis das Parlament über einen neuen Regierungschef entscheidet. Ob dieser erneut aus Paetongtarns Partei Pheu Thai stammen wird, ist aber unklar. 

Die aus der einflussreichen Shinawatra-Dynastie stammende Paetongtarn war wegen einer geleakten Audio-Aufnahme eines Telefonats mit dem kambodschanischen Ex-Langzeitherrscher und heutigen Senatspräsidenten Hun Sen zunehmend unter Druck geraten. In dem Gespräch zu einem schwelenden Grenzkonflikt, der kurze Zeit später eskalierte, hatte sie einen hochrangigen Militär in der Grenzregion als ihren «Gegner» bezeichnet und den mit ihrer Familie befreundeten Hun Sen als «Onkel» angesprochen. Das hatte in Thailand für grossen Wirbel gesorgt und Proteste ausgelöst.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen