Nach Hisbollah-Attacke
Spanischer Blauhelm stirbt bei israelischem Angriff auf Libanon

Bei den schwersten Gefechten an Israels Grenze zum Libanon seit fast einem Jahrzehnt sind heute drei Menschen getötet worden. Unter den Opfern befindet sich auch ein spanischer Blauhelm-Soldat.
Publiziert: 28.01.2015 um 17:21 Uhr
|
Aktualisiert: 07.10.2018 um 10:35 Uhr
Brennende Fahrzeuge in der Grenzregion zwischen Israel und dem Libanon.
Foto: Reuters

Ein Fahrzeug der israelischen Armee wurde heute an der israelischen Grenze zum Libanon von einer Panzerabwehrrakete der Hisbollah-Miliz getroffen. Zwei Soldaten starben, sieben erlitten Verletzungen.

Als Reaktion auf den Beschuss des Fahrzeugs feuerte Israel Dutzende Geschosse auf den Süden Libanons. Militante Libanesen hätten auch israelische Militärstützpunkte nahe Har Dov und Hermon auf den Golanhöhen mit Mörserfeuer belegt, sagte Israels Militärsprecher Peter Lerner. Israel reagierte wiederum mit Luftangriffen auf den Südlibanon.

Bei den Angriffen wurde ein UNO-Blauhelmsoldat getötet, bestätigte UNO-Sprecherin Andrea Tennet. Wie das Madrider Aussenministerium mitteilte, handelt es sich bei dem Toten um einen Gefreiten der spanischen Armee.

Die UNO-Sonderkoordinatorin Sigrid Kaag äusserte sich besorgt über die Lage im Grenzgebiet. Sie forderte alle Parteien zur Zurückhaltung auf.

Der israelische Rundfunk sprach von den schlimmsten Gefechten seit dem Zweiten Libanon-Krieg im Jahr 2006. Anwohner wurden aufgefordert, in ihren Häusern zu bleiben. Das Skigebiet um den Berg Hermon im israelisch besetzten Teil der syrischen Golanhöhen wurde evakuiert, die Flughäfen Haifa und Rosch Pina geschlossen.

Die libanesische Hisbollah-Miliz teilte mit, es handle sich um Vergeltung für einen Luftangriff auf den syrischen Golanhöhen am 18. Januar. Bei dem Angriff, der Israel zugeschrieben wird, waren ein iranischer General und mindestens sechs Hisbollah-Kämpfer getötet worden.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu warnte am Mittwoch «jeden, der uns an der Nordgrenze herausfordern will». Die israelische Armee sei darauf vorbereitet, «an allen Fronten mit aller Macht vorzugehen», sagte Netanjahu bei einem Besuch in der Grenzstadt Sderot am Rande des Gazastreifens.

Israels Aussenminister Avigdor Lieberman forderte bei einem Besuch in Peking, Israel müsse «auf Raketenangriffe auf unser Gebiet auf sehr harte und nicht proportionale Weise reagieren, so wie es China oder die USA in einer ähnlichen Situation tun würden».

In Israels Nordregion gibt es seit Tagen Spannungen. Am Dienstag waren zwei Raketen aus Syrien auf den von Israel besetzten Golanhöhen eingeschlagen. Die israelische Armee reagierte darauf mit Beschuss syrischer Militärziele. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?