Nach dem Air-Asia-Absturz
Wie sicher ist Fliegen noch?

Eine Maschine der Air Asia stürzt am Sonntag ins Meer. Vor einem halben Jahr verschwindet MH370 spurlos über dem Meer. Viele fragen sich: Ist es wirklich eine gute Idee, mit dem Flieger in die Ferien zu reisen? Wie gefährdet bin ich? Blick.ch beantwortet die wichtigsten Fragen zur Flugsicherheit.
Publiziert: 31.12.2014 um 06:06 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 21:17 Uhr
Von Attila Albert

Ist Fliegen unsicherer geworden?
Nein, ganz im Gegenteil! Laut dem Aircraft Crashes Record Office (ACRO) in Genf gab es 1973 weltweit 313 Flugzeugunglücke. 20 Jahre später noch 275, obwohl der Verkehr drastisch zugenommen hatte - und 2013 waren es noch 139.

Wie sieht es mit den Opferzahlen aus?
Auch die Zahl der Todesopfer sinkt. Von 2815 Toten durch Flugzeugunglücke (1973) auf 459 (2013). Die modernen Maschinen sind zuverlässiger und robuster, die Kommunikation zwischen Airports und Piloten besser, die Pläne für Notfälle weiter ausgearbeitet.

Welche Maschinen sind gefährlich?
Touristen sorgen sich häufig vor Reisen mit grossen Linienmaschinen (Boeing, Airbus). 85 Prozent der Unglücke geschehen jedoch mit kleinen Privatmaschinen mit wenigen Passagieren. Da diese Unglücke weniger spektakulär sind, werden sie kaum wahrgenommen.

Wie hoch ist meine Chance bei einem Unglück?
Die Nationale Behörde für Transportsicherheit der USA wertete Flugzeugunglücke zwischen 1983 und 2000 aus. Ergebnis: 95,7 Prozent der Passagiere überlebten. Selbst bei den schweren Unglücken (z. B. Explosion bei der Landung) waren es noch 76,6 Prozent.

Was sind die häufigsten Ursachen für Abstürze mit Toten?
In 57 Prozent der Fälle war der Pilot schuld, weil er Wetter oder Technik falsch einschätzte. 22 Prozent ereigneten sich durch technische Störungen, neun Prozent durch Sabotage und jeweils sechs Prozent durch Wetterprobleme und andere menschliche Fehler.

Wo ist es in einem Flugzeug am sichersten?
Nach verschiedenen Studien im hinteren Teil der Maschine, weil sie bei einer Crash-Landung damit zuletzt aufschlägt. Ausserdem günstig: Fensterplatz (besserer Schutz vor herabfallendem Gepäck oder herumrollenden Servierwagen bei einem Luftloch oder Aufschlag).

Was kann ich für meine Sicherheit tun?
Einen Fensterplatz im hinteren Flugzeugteil buchen, der nahe an einem Notausgang ist. Und angeschnallt bleiben: Die häufigsten Verletzungen vom Flugpassagieren entstehen gar nicht bei Unfällen, sondern beim gelegentlichen Absacken der Maschine in der Luft.

Wie sicher ist Fliegen im Vergleich?
Extrem sicher! Die Statistik zeigt: Bei Autos und Kleintransportern gibt es in Schnitt 7,28 Tote pro einer Milliarde Passagiermeilen (zurückgelegte Strecke). Bei Zügen sind es 0,43 Tote, bei Bussen 0,11 Tote und bei Flugzeugen sogar nur 0,07 Tote.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?