Menschenrechte
Jesidinnen werden mit Sacharow-Preis geehrt

Strassburg – Die Jesidinnen Nadia Murad und Lamija Adschi Baschar werden vom EU-Parlament mit dem Sacharow-Preis ausgezeichnet. Das teilte der Fraktionsführer der Liberalen, Guy Verhofstadt, am Donnerstag im Kurnachrichtendienst Twitter vor der offiziellen Bekanntgabe mit.
Publiziert: 27.10.2016 um 12:02 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 06:44 Uhr
Die Jesidin Nadia Murad erhält zusammen mit Lamija Aschi Baschar den Sacharow-Preis des EU-Parlaments. (Archiv)
Foto: KEYSTONE/EPA/PATRICK SEEGER

Die «mutigen jesidischen Frauen, die aus der Gefangenschaft des Daesh geflohen sind (...) gewinnen den Sacharow-Preis», schrieb Verhofstadt. Daesh ist eine andere Bezeichnung für die Terrororganisation Islamischer Staat (IS).

Mit dem Sacharow-Preis ehrt das EU-Parlament seit 1988 Menschen oder Organisationen, die sich für Menschenrechte und Grundfreiheiten einsetzen.

Murad, die als UNO-Sonderbotschafterin auf das Schicksal der religiösen Minderheit der Jesiden aufmerksam macht, war im August 2014 von IS-Kämpfern verschleppt und wiederholt vergewaltigt worden, bis ihr drei Monate später die Flucht nach Deutschland gelang.

Fehler gefunden? Jetzt melden