Massnahmen gegen Pandemie
Putin und Merkel haben gemeinsame Corona-Impfstoff-Produktion erörtert

Russlands Staatschef Wladimir Putin hat nach Kreml-Angaben mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) über Möglichkeiten einer gemeinsamen Produktion von Corona-Impfstoffen beraten.
Publiziert: 05.01.2021 um 12:04 Uhr
Bis Anfang Januar sind mehr als 800'000 Menschen in Russland gegen das Coronavirus geimpft worden. (Symbolbild)
Foto: DANIEL MIHAILESCU

In einem Telefonat hätten der Präsident und die Kanzlerin über «Fragen der Zusammenarbeit im Kampf gegen die Corona-Pandemie» gesprochen, teilte der Kreml am Dienstag in Moskau mit. Dabei seien «ein Schwerpunkt die möglichen Perspektiven einer gemeinsamen Impfstoff-Produktion» gewesen, hiess es weiter.

Deutschland verfügt bislang nur über Impfdosen von Biontech/Pfizer

Deutschland verfügt bislang nur über Impfdosen des deutschen Unternehmens Biontech und seines US-Partners Pfizer. Über eine EU-weite Zulassung des Corona-Impfstoffs des US-Unternehmens Moderna könnte am Mittwoch entschieden werden. Die Bundesregierung sieht sich derzeit mit Kritik konfrontiert, dass sie zu wenig Impfdosen bestellt habe und die Impfkampagne in Deutschland schleppend angelaufen sei.

Russland hat am 5. Dezember damit begonnen, Risikogruppen mit seinem selbst entwickelten Corona-Vakzin Sputnik V zu impfen. Dass die russischen Behörden Sputnik V im August schon vor Abschluss der letzten Testphase zugelassen hatten, war international auf Kritik gestossen. (AFP)

Die wichtigsten Fragen zu Corona-Impfung in der Schweiz geklärt

Die ersten Impf-Kampagnen in den Kantonen sind gestartet. Wie viel Einfluss darf der Arbeitgeber ausüben? Wer muss sich impfen lassen? BLICK beantwortet die wichtigsten Fragen.

Die ersten Impf-Kampagnen in den Kantonen sind gestartet. Wie viel Einfluss darf der Arbeitgeber ausüben? Wer muss sich impfen lassen? BLICK beantwortet die wichtigsten Fragen.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?