Mann festgenommen
Laserpointer-Attacke auf Trump-Helikopter in Washington

Ein junger Mann wurde nach einem Laserpointer-Angriff auf den Helikopter von US-Präsident Trump festgenommen. Der Vorfall ereignete sich am Samstag. Der Secret Service wirft dem Mann vor, die Sicherheit des Präsidenten gefährdet zu haben.
Publiziert: 12:10 Uhr
|
Aktualisiert: 12:33 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Trump beim Betreten des Marine One.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • Mann attackiert Trumps Helikopter mit Laserpointer, wird festgenommen
  • Attacke gefährdete Präsidentenhelikopter und andere Luftfahrzeuge in der Nähe
  • Laserpointer-Angriffe auf Luftfahrzeuge können mit bis zu 5 Jahren Haft bestraft werden
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Nach einer Attacke mit einem Laserpointer auf den startenden Helikopter von US-Präsident Donald Trump (79) ist ein junger Mann (33) festgenommen worden. Der Mann habe am Samstag einen Laserpointer auf den Präsidenten-Helikopter Marine One gerichtet, als dieser mit Trump an Bord vom Gelände des Weissen Hauses abhob, hiess es in einer am Montag eingereichten Strafanzeige. Er wurde demnach auf einem Gehweg nahe dem Weissen Haus von einem Beamten des Secret Service festgenommen.

Mit seinem Vorgehen habe der Mann den Präsidentenhubschrauber der «Gefahr einer Kollision in der Luft ausgesetzt», hiess es in der vom Secret Service eingereichten Strafanzeige. Der Pilot hätte durch den Laserpointer geblendet und desorientiert werden können, während er in der Nähe weiterer Hubschrauber und des Washington Monument unterwegs war.

Nachdem ihm Handschellen angelegt wurden, kniete der Mann laut Secret Service nieder und sagte «Ich sollte mich bei Donald Trump entschuldigen.» Er habe zudem angegeben, dass er seinen Laserpointer häufig «auf verschiedene Dinge richtet, etwa auf Stop-Schilder». Laserpointer-Attacken auf Luftfahrzeuge sind in den USA als Straftat eingestuft, die mit bis zu fünf Jahren Gefängnis geahndet werden kann.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen