Die skurrilsten Auftritte der Luftgitarren-WM
0:50
Finne holt den Titel:Die skurrilsten Auftritte der Luftgitarren-WM

«Make Air, Not War»
Der Finne Aapo «The Angus» Rautio ist neuer Luftgitarren-Champion

Der Finne Aapo «The Angus» Rautio hat die Luftgitarren-Weltmeisterschaft 2025 gewonnen. Es ist der erste Sieg für Finnland seit 2000 bei diesem ungewöhnlichen Wettbewerb. Die Teilnehmer spielten ihre imaginäre Instrumente zu Musik unter dem Motto «Make Air, Not War».
Publiziert: 11:45 Uhr
|
Aktualisiert: 11:49 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Der Finne Aapo «The Angus» Rautio ist neuer Luftgitarren-Champion.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • Finnischer Luftgitarrist gewinnt Weltmeisterschaft in Oulo
  • Wettbewerb unter dem Motto «Make Air, Not War» ausgetragen
  • Deutscher Kandidat erreicht den vierten Platz von insgesamt 4 Rängen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Der neue Weltmeister der Luftgitarristen kommt aus Finnland. Aapo «The Angus» Rautio hat den Titel am Freitagabend in seinem Heimatland in der Stadt Oulo gewonnen. Mit dem Sieg von Rautio konnte sich Finnland erstmals seit dem Jahr 2000 wieder den ersten Platz des verrückten Wettbewerbs sichern, wie die Veranstalter mitteilten.

«Das ist wirklich passiert. Ich kneife mich selbst, um herauszufinden, ob das alles wirklich wahr ist», schrieb der Sieger in seiner Instagram-Story und dankte allen, die ihn unterstützt haben.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Die Luftgitarren-WM ist Teil des August-Festivals in der Region um Oulo mit Musik, Kunst, Literatur und Performance und wird seit 1996 ausgetragen. Die Teilnehmer traten unter dem Motto «Make Air, Not War» (Macht Luft, nicht Krieg) auf. Bei dem Wettbewerb geht es darum, zu einem Musikstück auf einer imaginären Gitarre zu spielen.

Der deutsche Kandidat Patrick «Van Airhoven» Culek schaffte es in diesem Jahr auf den vierten Rang. Auf dem zweiten Platz landete der Japaner Yuta «Sudo-chan» Sudo, Platz drei konnte sich Apolline «Lady Attila» Andreys aus Frankreich sichern.

Eine Schweizer Teilnahme an der Luftgitarren-Weltmeisterschaft ist schon Jahre her. «Lord Airness» belegte 2008 den 16. Platz.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen