Eine 17-jährige amerikanische Leichtathletin ist nach Angaben eines New Yorker Gerichtsmediziners am übermässigen Gebrauch einer entzündungshemmenden Muskelcreme gestorben. Der Körper der Querfeldeinläuferin Arielle Newman habe zu grosse Mengen des Entzündungshemmers Methylsalicylat absorbiert habe, teilte eine Sprecherin der Behörde, Ellen Borakove, mit.
Der Teenager habe im Zusammenhang mit ihrem Sport angebotene Medikamente exzessiv angewendet, sagte sie weiter. So habe sie nicht nur bei Wettkämpfen Muskelcreme auf ihre Beine aufgetragen, sondern auch noch entzündungshemmende Pflaster mit dem Wirkstoff und ein drittes Produkt damit benutzt.
Die mehrfach ausgezeichnete Newman starb am 3. April. Vergiftungen mit Methylsalicylat sind ungewöhnlich, Todesfälle selten. Der Vorsitzende des Medizinischen Zentrums der Richmond-Universität, Edward Arsura, betonte, der chronische Gebrauch des Mittels sei viel gefährlicher als eine einmalige oder gelegentliche Anwendung. «Training und Hitze können die Absorption verstärken.»
Arielles Mutter Alice Newman sagte, sie könne nicht glauben, dass der Tod ihrer Tochter von einer Sportcreme verursacht worden sein soll. «Ich bin sehr gewissenhaft, was die Gesundheit meiner Kinder angeht», sagte sie der Zeitung «Advance». «Ich dachte nicht, dass ein freiverkäufliches Produkt unsicher sein könnte.»
Der Hersteller der Creme Bengay, Johnson & Johnson, bekundete Mitgefühl für die Familie Arielle Newmans. Eine Sprecherin mahnte die Verbraucher zugleich, Warnhinweise auf dem Beipackzettel durchzulesen und zu befolgen, «um eine sichere und angemessene Anwendung zu gewährleisten». Auf dem Beipackzettel von «Ultra Strength Bengay» steht, dass das Produkt nicht mehr als drei- oder viermal täglich angewendet werden sollte und der Konsument einen Arzt aufsuchen sollte, wenn sich sein Zustand verschlechtere oder die Symptome länger als eine Woche andauern. (AP/bbx)