Darum gehts
- Grösstes Kreuzfahrtschiff der Welt wird in Finnland gebaut
- Schiff bietet Wasserpark, Hochseilgarten und Achterbahnen an Bord
- 365 Meter lang, 5610 Passagiere, Baukosten rund zwei Milliarden
In der finnischen Stadt Turku wird derzeit das grösste Kreuzfahrtschiff der Welt gebaut. Die Legend of the Seas, wie das Schiff heisst, soll zwar erst im Juli 2026 fertiggestellt werden. Doch in der Werft gab es bereits diesen September etwas zu feiern.
So wurde das riesige Schiff diesen Monat zum ersten Mal zu Wasser gelassen, um es an seinen neuen Liegeplatz im Hafen zu bringen. Der Vorgang dauerte rund zwölf Stunden, wie Royal Caribbean auf seiner Webseite schreibt.
Schiff soll in Europa starten
Die Legend of the Seas ist 365 Meter lang – also länger als drei Fussballfelder. Ausserdem ist es 65 Meter breit und bietet Platz für 5610 Passagiere und 2350 Besatzungsmitglieder. 2805 Kabinen und Suiten werden bei den Reisen auf See verfügbar sein. An Bord sollen sich neben zahlreichen Shops und Restaurants unter anderem auch ein Wasserpark, ein Hochseilgarten und Achterbahnen befinden. Die Baukosten sollen rund zwei Milliarden betragen.
Nach der Fertigstellung nächsten Sommer soll das riesige Schiff in Europa bleiben. Dort soll es auf einwöchigen Kreuzfahrten zwischen Barcelona und Civitavecchia in der Nähe von Rom eingesetzt werden. Ab Winter 2026 ist dann geplant, dass das Kreuzfahrtschiff nach Miami schippert und vom dortigen Hafen in Fort Lauderdale aus sechs- bis achttägige Reisen durchführt.
Die Legend of the Sea gehört zur Reederei Royal Caribbean mit Sitz in Miami. Diese verfügt nicht nur über das grösste Kreuzfahrtschiff der Welt, sondern gleich die vier grössten. Hier stellen wir dir die Plätze 2 bis 4 vor.
Platz 2: Icon of the Seas
Die Icon of the Seas ist mit 365 Metern genau gleich lang wie die Legend of the Seas. Der Kreuzer der Superlative wurde erst 2024 fertiggestellt und von Fussballstar Lionel Messi höchstpersönlich getauft. Die erste Kreuzfahrt ging in die Karibik. Die Baukosten für die baldige Nummer zwei betrugen 1,86 Milliarden Euro.
Platz 3: Utopia of the Seas
Ebenfalls 2024 fertiggestellt wurde die Utopia of the Seas. Das Schiff fällt nebst seiner Grösse mit der aussergewöhnlichen Ausstattung an Bord auf. Nebst den üblichen Attraktionen gibt es nämlich auch einen Escape Room, Comedy Club und sogar Laser Tag an Bord. Mit 362 Metern ist die Utopia nur knapp kleiner als die zwei grössten Schiffe.
Platz 4: Wonder of the Seas
Auch der Platz 4 geht an die Reederei Royal Caribbean. 2022 wurde das 1,3 Milliarden teure Kreuzfahrtschiff Wonder of the Seas in Dienst gestellt. Es ist wie die Utopia 362 Meter lang und 66 Meter breit. Aussergewöhnlich ist auch hier das Angebot an Bord: Mit Eislaufbahn, Minigolf, Kletterwänden und künstlichen Wellen zum Surfen wird es an Bord bestimmt nicht langweilig.
Seit dem Jahr 2000 hat sich die Grösse der weltweit grössten Kreuzfahrtschiffe verdoppelt, und auch die Anzahl Passagiere wächst rasant. Das hat jedoch seinen Preis – vor allem für die Umwelt.
Ferienorte und Umwelt leiden
Die immer grösseren Schiffe produzieren immer mehr schädliches Kohlendioxid, Methan und Feinstaub. Der CO₂-Ausstoss von Kreuzfahrtschiffen stieg von 2019 bis 2022 um ganze 17 Prozent, wie Organisation Transport & Environment berichtet. Im gleichen Zeitraum stieg der Ausstoss vom schädlichen Treibhausgas Methan sogar um alarmierende 500 Prozent.
Aus diesem Grund und auch wegen Übertourismus reagieren jetzt viele Ferienorte. So wurde die Einfahrt von Kreuzfahrtschiffen in Venedig bereits ganz verboten. Und in Juneau im US-Bundesstaat Alaska dürfen ab dem nächsten Jahr nur noch fünf Kreuzer pro Tag anlegen. Samstags wird das Anlegen komplett verboten sein.