Kriminalität
Fahnder beschlagnahmen über eine Million gefälschte Elektro-Teile

Brüssel/Amsterdam – In einer europaweiten Aktion haben Zollfahnder über eine Million gefälschte Halbleiter sichergestellt. Diese nachgemachten Elektro-Teile könnten Computersysteme beschädigen und Menschenleben gefährden, teilte das EU-Amt zur Betrugsbekämpfung (OLAF) in Brüssel mit.
Publiziert: 03.07.2017 um 07:40 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 08:30 Uhr
Ein Zoll-Mitarbeiter überprüft ein Paket auf seinen Inhalt. (Symbolbild)
Foto: KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA BELLA

Die Ermittler stellten in zwölf Ländern insgesamt mehr als eine Million nachgemachte Halbleiter wie Dioden, LED's, Transistoren und integrierte Schaltkreise sicher.

Die zweiwöchige Aktion war vom niederländischen Zoll koordiniert worden und richtete sich vor allem gegen Importe aus China und Hongkong. Die beschlagnahmten Geräte waren vor allem über Postdienste oder Expresskurier in die EU gebracht worden.

Der Einbau von nachgemachten Halbleitern «kann zu Ausfällen von Computersystemen und schweren Störungen in zivilen und militärischen Sicherheitssystemen führen», teilte das EU-Amt am Montag mit.

Einige der beschlagnahmten Teile waren für Lastwagen, Flugzeuge und chirurgische Instrumente bestimmt. Wenn diese Computersysteme versagten, könnten auch Menschenleben gefährdet sein. Produktfälschungen sorgen nach Angaben der EU-Behörde für grosse finanzielle Einbussen bei der europäischen Industrie.

Fehler gefunden? Jetzt melden